Eigentlich hätte der HomePod in den kommenden Wochen in den USA, Großbritannien und Australien auf den Markt kommen sollen – wurde kürzlich aber auf Anfang 2018 verschoben. Einen interessanten Einblick gibt es nun aber zumindest in die Entstehungsgeschichte des HomePod. Demnach hat der Lautsprecher ursprünglich als kleines Nebenprojekt begonnen – und war in einer frühen Ausführung 90 Zentimeter hoch und mit dutzenden an Lautsprechern ausgestattet.
Die Entwicklung des HomePod begann demnach bereits vor fünf Jahren. Einige Audio-Entwickler im Mac-Team wollten einen Lautsprecher entwickeln, der einen besseren Sound besitzt als vergleichbare Produkte von Bose, JBL oder Harman Kardon. Das Nebenprojekt wurde in den darauffolgenden Jahren angeblich mehrmals fallen gelassen und wiederbelebt. Erst 2014 habe die Entwicklung an Fahrt aufgenommen.
Ende 2014 kam dann auch eine erste Version des Amazon Echo auf den Markt, von dem die Apple-Entwickler dem Bericht nach ziemlich überrumpelt waren. Intern wurde gescherzt, ob einer der Mitarbeiter womöglich Details des noch geheimen HomePod-Projekts an Amazon geleakt hat. Man hat den Echo anschließend auseinandergenommen und erkannt, dass dieser eine minderwertigere Soundqualität biete – und die Arbeit am HomePod fortgesetzt.
So erklärt sich auch, warum Apple den HomePod allen voran als neuartigen Lautsprecher und nicht als persönlichen Assistenten mit Siri-Unterstützung bewirbt – es war die ursprüngliche Intention des Produkts. Trotzdem sei möglich, dass Apple die Funktionen des Lautsprechers noch erweitert. Denn Out-of-the-Box wird der HomePod Musik vermutlich nur per Apple Music oder AirPlay wiedergeben, HomeKit-Geräte steuern und Nachrichten versenden.
Via MacRumors
Apple betritt jetzt neues Terrain. Das Technologieunternehmen kaufte sein erstes Videospielstudio. Dieser Schritt könnte den Weg für innovative Spieleentwicklungen ebnen.…
Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…
Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…
Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…
Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…
Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen