News

HomePod 2 – Apple erklärt die Gründe

Vor wenigen Wochen hat Apple den HomePod 2 angekündigt, seit letzter Woche ist der Lautsprecher erhältlich. Matthew Costello erklärt jetzt, warum wir die neue Version brauchen.

Zugegeben, die Geschichte rund um den HomePod 2 erscheint ein wenig kurios. Apple hat den Lautsprecher im Jahr 2021 eingestellt – um im Jahr 2023 eine neue Version zu bringen. Geändert hat sich dabei wenig, in Sachen der Töner und Mikrofone ist der neue Lautsprecher sogar schlechter. Apple hat intern einiges umgestellt, setzt jetzt auf einen Chip aus der Apple Watch, aber dennoch – warum eigentlich dieser Schritt? Und warum hat die neue Version so lange auf sich warten lassen?

Matthew Costello, seines Zeichens Vizepräsident für Hardware-Engineering, war jetzt auf Interview-Tour bei TechCrunch und Men’s Journal und gibt ein paar Einblicke.

HomePod 2 – mit wichtigen Updates

So gibt Costello beispielsweise Einblicke zum Thema WiFi:

„Der HomePod verfügt über WiFi 4-Konnektivität, die es uns ermöglicht, genau das zu erreichen, was im gesamten System am besten funktioniert“, so Costello gegenüber TechCrunch. „So können wir sicherstellen, dass Siri-Anfragen reaktionsschnell sind und ein konsistentes Erlebnis für alles, was Sie hören, Ihr Smart-Home-Zubehör steuern und vieles mehr gewährleisten – und das alles bei gleichzeitiger Energieeffizienz.“

Warum man einen neuen HomePod nicht mit einem alten HomePod koppeln kann, erklärt er dabei auch:

„Beim Erstellen eines Stereopaars ist es wichtig, dass die Audioeigenschaften für ein optimales, ausgewogenes Erlebnis übereinstimmen. Der neue HomePod liefert einen immersiven, raumfüllenden Klang, den die Nutzer lieben – mit noch mehr Details, Klarheit und Ebenen als der ursprüngliche HomePod – also wollten wir, dass die akustische Abbildung von Generation zu Generation so rein und konsistent wie möglich ist. Das Prinzip, dass die Audioeigenschaften in einem Stereopaar übereinstimmen, gilt für den HomePod mini, den ursprünglichen HomePod und den neuen HomePod.“

Im Interview gibt er auch an, dass der HomePod mini „beliebt“ sei, Einblicke in potenzielle Weiterentwicklungen gibt es aber nicht. Die Gerüchteküche geht von einem neuen Modell Ende nächsten Jahres aus.

Via TechCrunch und Men’s Journal

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Elon Musk und Apples Streit um Satelliten-Features

Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…

28. Mai 2025

iBood Hunt Mai 2025 gestartet

Der iBood Hunt Mai2025 ust gestartet. Bei dieser Aktion gibt es bei iBood viele Angebote mit enormem Rabatt. Alle Angebote…

28. Mai 2025

Android-Smartphones mit Qualcomm-Modems überholen iPhone 16e im neuen 5G-Test

Der Wettlauf im Bereich 5G-Technologie geht weiter. Ein Bericht von Cellular Insights, der im Auftrag von Qualcomm erstellt wurde, hat…

28. Mai 2025

Funkloch-App: Bundesweite Mobilfunk-Messwoche soll Versorgungslücken aufdecken

Trotz fortschreitendem Netzausbau gibt es in Deutschland noch zahlreiche Regionen mit unzureichendem Mobilfunkempfang. Um diese „weißen Flecken“ gezielter zu identifizieren…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen