News

homeOS: Gerüchte um Apples angebliches Betriebssystem fürs Smart Home

Apple arbeitet Berichten zufolge an einem neuen Betriebssystem namens homeOS. Dieses System soll speziell für Smart-Home-Geräte entwickelt werden. Konkrete Details fehlen noch, doch Leaks und Branchenquellen geben erste Einblicke. Zusammen mit einem Smart-Display, dem sogenannten HomePad, könnte Apple sein Engagement in diesem Markt ausbauen.

homeOS baut angeblich auf bekannten Konzepten auf

homeOS soll sich an bekannte Apple-Systeme wie iOS oder iPadOS anlehnen. Die Benutzeroberfläche soll laut Berichten anpassbar sein. Widgets, ein Dock und ein rasterförmiges Layout könnten enthalten sein. Diese Elemente sollen endlich eine zentrale Steuerung für HomeKit-Integration bieten. Neben der Steuerung smarter Geräte seien Apps wie FaceTime, Kalender oder Musik verfügbar. Eingebaute Sensoren könnten die Nutzung flexibler gestalten. Das HomePad soll etwa erkennen, ob Nutzer:innen nah oder entfernt sind. Diese Funktion könnte interaktive Inhalte und Widgets dynamisch einblenden.

Neues Siri-Upgrade offenbar in Arbeit

Apple plant offenbar ein großes Update für Siri passend zu homeOS. Die Assistenzsoftware soll kontextbezogene Befehle besser verstehen. Sie könnte Aufgaben aus mehreren Apps miteinander kombinieren. Apple scheint auch komplexere Szenarien einführen zu wollen. Zum Beispiel soll Siri in der Lage sein, Licht und Musik in einem Schritt zu synchronisieren. Es gibt aber Berichte, dass die Entwicklung stockt. Deshalb bleibt unklar, ob diese Verbesserungen zum Start von homeOS verfügbar sein werden.

App-Angebot bleibt vorerst eingeschränkt

Zum Start von homeOS sei kein App Store geplant. Apple könnte eine Reihe vorinstallierter Apps wie Safari, Wetter oder Fotos mitliefern. Diese Anwendungen decken die wichtigsten Alltagsfunktionen ab. Drittanbieter könnten zum Start keine eigenen Anwendungen entwickeln. Ob ein App Store später folgt, ist unklar. Apple scheint den Fokus auf eine einfache Nutzung legen zu wollen.

Apples Position im Smart-Home-Markt

homeOS und das HomePad könnten Apples Position im Smart-Home-Bereich stärken. Bislang tat sich Apple schwer, mit der Konkurrenz mitzuhalten. Geräte wie der HomePod fanden auf dem Markt nur begrenzt Erfolg. Apple will offenbar eine nahtlose Integration in sein Ökosystem erreichen. Dies könnte Kunden ansprechen, die bereits andere Apple-Geräte nutzen. Dennoch bleiben Fragen nach der Interoperabilität mit anderen Systemen offen. Ob homeOS mit Amazon Alexa oder Google Assistant mithalten kann, wird sich zeigen.

Via 9to5Mac

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Texas verabschiedet App-Store-Gesetz gegen den Willen von Tim Cook

Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…

28. Mai 2025

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Elon Musk und Apples Streit um Satelliten-Features

Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…

28. Mai 2025

iBood Hunt Mai 2025 gestartet

Der iBood Hunt Mai2025 ust gestartet. Bei dieser Aktion gibt es bei iBood viele Angebote mit enormem Rabatt. Alle Angebote…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen