Apple hat kürzlich ein neues Werbevideo für die AirPods 2 veröffentlicht. Das Video mit dem Titel „Bounce“ sorgt aber für Unmut bei den Nutzern. Der Grund ist simpel: In dem Video kommt der verhängnisvolle Imperativ „Hey Siri!“ zum Einsatz.
Die Folgen liegen auf der Hand: Wird das Video laut wiedergegeben, fühlen sich mitunter mehrere Apple-Geräte in der Nähe angesprochen und warten auf weitere Instruktionen. Ein Problem, das nicht nur Apple-Nutzer kennen, hin und wieder treten diese Komplikationen auch bei Amazon Alexa auf. Der Konzern versucht zwar, die gesprochene Ansage mit (für Menschen nicht hörbaren) Störsignalen zu verzerren, immer klappt diese Idee aber nicht.
Das komplette Werbevideo ist etwa zwei Minuten lang, dort wird der Befehl aber nicht genannt. Nur in der gekürzten Version wird die Wake-Phrase für den Sprachassistenten auch ausgesprochen.
Dementsprechend hier für euch die ungekürzte Version.
Via Reddit
Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…
Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…
Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…
Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…
Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)
Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen