Apples Fortschritte in der Künstlichen Intelligenz (KI) und die Rolle von Siri bleiben weiterhin ein Diskussionsthema. Laut einem Bericht von Bloomberg-Analyst Mark Gurman könnten wichtige Updates zu Siri auf der diesjährigen Worldwide Developers Conference (WWDC) wenig Aufmerksamkeit erhalten. Dies ist Ausdruck einer größeren Strategiekrise in Bezug auf den technologischen Fortschritt von Apple im KI-Sektor.
Apples zurückhaltende Haltung gegenüber KI-Investitionen beginnt, ihre Spuren zu hinterlassen. Craig Federighi, Apples Softwarechef, zeigte sich skeptisch gegenüber der Bedeutung von KI. Er betrachtete sie nicht als Schlüsselelement für den Erfolg des Unternehmens. Diese Haltung bremste die Innovation im Bereich der generativen KI, ein Bereich, der sich bei anderen Technologiefirmen als wachstumsstark erwies. Auch Apple-Manager John Giannandrea stieß auf Widerstände in seinen Bemühungen, die Investitionen zu steigern, um Apples KI-Technologien zu stärken.
Berichten zufolge ließen sich andere Führungskräfte von der potenziellen Revolution des KI-Marktes überzeugen. Aber Federighis Einfluss führte dazu, dass viele dieser Ideen ungehört blieben. Die Verzögerung bei Investitionen in KI machte es schwer, mit Mitbewerbern Schritt zu halten, die ähnliche Technologien bereits breit integrieren.
Apples Pläne für Siri könnten auf der zukünftigen Entwicklerkonferenz WWDC weiter in den Hintergrund treten. Viele der erwarteten und bereits angekündigten Updates bleiben weiterhin ausstehend. Diese Updates sind Monate von ihrer Veröffentlichung entfernt. Der Bericht hebt alternative Strategien von Apple hervor, wie beispielsweise die Integration von Apple Intelligence in andere Anwendungen. Eine neue Funktion zur Optimierung der Batterielaufzeit durch KI soll ebenfalls eingeführt werden.
Das Unternehmen plant auch, Projekt Mulberry, einen virtuellen Gesundheitscoach, auf den Markt zu bringen. Für europäische Anwender:innen besteht künftig die Möglichkeit, Siri durch Drittanbieter zu ersetzen. Dies zeigt Apples Bemühungen, flexiblere Optionen für seine Nutzer:innen zu schaffen. Apples neue LLM-Siri-Infrastruktur ist ein weiterer Schritt, um die technische Grundlage der viel kritisierten Siri zu verbessern.
Der Bericht deutet darauf hin, dass Apple plant, Siris und Apple Intelligence als getrennte Marken zu präsentieren, um das Image von Apple Intelligence nicht zu belasten. Die Marke Siri stand immer wieder in der Kritik, was Apples Bestrebungen auf dem KI-Markt erschwerte. Zukünftig will Apple auch vermeiden, Funktionen zu früh vor ihrer tatsächlichen Bereitstellung anzukündigen. Diese strategischen Anpassungen spiegeln Apples Bemühungen wider, die Kontrolle über den Fortschritt der eigenen KI-Technologie zurückzugewinnen und das Vertrauen der Verbraucher:innen in ihre Produkte zu stärken.
Via: https://9to5mac.com
Die Warterei hat ein Ende. Meta hat eine offizielle Version der beliebten Messaging-App WhatsApp für das iPad veröffentlicht. Ursprünglich im…
Apple steht erneut im Rampenlicht der Technikwelt. Gerüchte besagen, dass der Tech-Gigant plant, das Design des iPhones jährlich bis 2027…
In der Welt der künstlichen Intelligenz (KI) gibt es spannende Entwicklungen. Produkte wie OpenAI und Stable Diffusion setzten neue Maßstäbe…
Apple-CEO Tim Cook galt einst als einer der wenigen Tech-Führungskräfte mit direktem Zugang zu Donald Trump. Nun aber steht er…
WhatsApp, eine der weltweit meistgenutzten Messaging-Apps, gibt Hinweise auf die Veröffentlichung einer lang erwarteten iPad-App. Diese neue Entwicklung könnte in…
Apple könnte schon bald ein Update für seinen beliebten AirTag präsentieren. Diese Nachricht erfreut Technikenthusiast:innen und Apple-Fans gleichermaßen. Obwohl seit…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen