Unter iOS ist es zwar möglich, die Standard-Suchmaschine des Safari-Browsers zu ändern, ohne Änderungen ist hier allerdings Google voreingestellt. Dafür bezahlt Google offenbar massig Geld. Alleine für das Jahr 2018 soll Google Medienberichten zufolge 9 Milliarden US-Dollar für dieses Recht bezahlen. Laut eines Analysten werden diese Zahlen in den nächsten Jahren weiter wachsen, bereits 2019 könnten es bis zu 12 Milliarden US-Dollar sein.
Früheren Berichten ist zu entnehmen, dass Google für den Platz als Standard-Suchmaschine 2014 noch eine Milliarde US-Dollar
bezahlt hat, 2017 dann drei Milliarden. Sollten die Zahlen also stimmen, ist es in 2018 zu einem sprunghaften Anstieg gekommen. Möglich wäre, dass hier eine Änderung von Siri und Spotlight dahinter steckt. Denn seit einem Jahr wird auch bei diesen Diensten Google als Suchanbieter verwendet, zuvor noch Bing. Anders als bei Safari ist eine Änderung nicht möglich.Via 9to5Mac
Die Warterei hat ein Ende. Meta hat eine offizielle Version der beliebten Messaging-App WhatsApp für das iPad veröffentlicht. Ursprünglich im…
Apple steht erneut im Rampenlicht der Technikwelt. Gerüchte besagen, dass der Tech-Gigant plant, das Design des iPhones jährlich bis 2027…
In der Welt der künstlichen Intelligenz (KI) gibt es spannende Entwicklungen. Produkte wie OpenAI und Stable Diffusion setzten neue Maßstäbe…
Apple-CEO Tim Cook galt einst als einer der wenigen Tech-Führungskräfte mit direktem Zugang zu Donald Trump. Nun aber steht er…
WhatsApp, eine der weltweit meistgenutzten Messaging-Apps, gibt Hinweise auf die Veröffentlichung einer lang erwarteten iPad-App. Diese neue Entwicklung könnte in…
Apple könnte schon bald ein Update für seinen beliebten AirTag präsentieren. Diese Nachricht erfreut Technikenthusiast:innen und Apple-Fans gleichermaßen. Obwohl seit…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen