News

Google Bard Deutsch: Neue Funktionen für ChatGPT-Alternative

Google Bard, die AI von Google, bringt neue Funktionen für Google Bard auf Deutsch. Vor allem die Integrationen in Google Dienste wurde verbessert.

Bislang waren viele Funktionen von Google Bard nur in englischer Sprache verfügbar. Das ändert sich jetzt. Google hat Bard mit einem leistungsfähigeren Modell, dem PaLM 2, ausgestattet. Ab sofort sind viele Features auch auf Deutsch nutzbar. Dazu gehört die Möglichkeit, Bilder mit Google Lens hochzuladen. Auch die Anpassung von Stil und Länge der Antworten ist nun möglich.

Mehr als nur Text: Bard wird vielseitiger

Neben der Unterstützung für die deutsche Sprache hat Google Bard auch in anderen Bereichen erweitert. Insgesamt unterstützt Bard jetzt 40 Sprachen und kann sogar mit Programmiersprachen umgehen. Wenn du also ein polyglotter Coder bist, hat Bard jetzt noch mehr für dich zu bieten.

Integration mit Google-Diensten: Ein Assistent für alles

Eine der spannendsten Neuerungen ist die Integration von Bard in zahlreiche Google-Dienste. Ob Gmail, Docs, Drive, Maps, YouTube, Google Flüge oder Hotels – Bard kann jetzt Informationen aus all diesen Diensten abrufen. Das ist besonders praktisch für die Reiseplanung oder wenn du schnell eine Zusammenfassung deiner Google Drive-Dokumente brauchst. Und keine Sorge, Google betont, dass der Datenschutz gewahrt bleibt.

Zusätzliche Features für englische Nutzer

Für Nutzer:innen, die Bard in englischer Sprache verwenden, gibt es zusätzliche Funktionen. Diese können auch von deutschsprachigen Nutzer:innen genutzt werden, wenn der Prompt in Englisch erfolgt. Eine dieser Funktionen ist die „Mit Google suchen“-Schaltfläche, die bei Antworten in englischer Sprache erscheint und die Überprüfung von Bard-Aussagen ermöglicht.

Bard wird immer besser

Google Bard entwickelt sich rasant weiter und wird immer vielseitiger. Die Integration in andere Google-Dienste und die Unterstützung für die deutsche Sprache sind wichtige Schritte, um Bard für ein breiteres Publikum zugänglich zu machen. Es bleibt spannend, welche Funktionen als nächstes hinzugefügt werden.

Via Hersteller

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

WhatsApp veröffentlicht endlich offizielle iPad-Version

Die Warterei hat ein Ende. Meta hat eine offizielle Version der beliebten Messaging-App WhatsApp für das iPad veröffentlicht. Ursprünglich im…

27. Mai 2025

Apple plant jährliche iPhone-Designänderungen bis 2027

Apple steht erneut im Rampenlicht der Technikwelt. Gerüchte besagen, dass der Tech-Gigant plant, das Design des iPhones jährlich bis 2027…

27. Mai 2025

Europas Top-AI-Forscher erhält 13 Millionen Dollar Seed-Finanzierung für 3D-Modelle

In der Welt der künstlichen Intelligenz (KI) gibt es spannende Entwicklungen. Produkte wie OpenAI und Stable Diffusion setzten neue Maßstäbe…

27. Mai 2025

Tim Cook und Apple im Fadenkreuz: Trumps Zölle und der schwindende Einfluss des Apple-Chefs

Apple-CEO Tim Cook galt einst als einer der wenigen Tech-Führungskräfte mit direktem Zugang zu Donald Trump. Nun aber steht er…

27. Mai 2025

WhatsApp: Lang ersehnte iPad-App in Aussicht

WhatsApp, eine der weltweit meistgenutzten Messaging-Apps, gibt Hinweise auf die Veröffentlichung einer lang erwarteten iPad-App. Diese neue Entwicklung könnte in…

27. Mai 2025

AirTag 2: Gerüchte und erwartetes Erscheinungsdatum

Apple könnte schon bald ein Update für seinen beliebten AirTag präsentieren. Diese Nachricht erfreut Technikenthusiast:innen und Apple-Fans gleichermaßen. Obwohl seit…

27. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen