News

Google Ändert Namen des Golfs von Mexiko in „Gulf of America“

Google Maps hat den Namen des Golfs von Mexiko offiziell auf „Gulf of America“ geändert. Die Umbenennung folgt einer Anordnung von US-Präsident Donald Trump, die er am Tag seiner Amtseinführung unterzeichnete. Die Entscheidung sorgt international für Kontroversen.

Hintergrund der Umbenennung

Präsident Trump erklärte, dass die Umbenennung Teil einer Initiative sei, um „den amerikanischen Stolz in der Geschichte der amerikanischen Größe wiederherzustellen.“ Neben dieser Änderung wurde auch die Rücknahme der Umbenennung von Mount McKinley in Denali beschlossen – ein Name, den indigene Völker seit Jahrhunderten nutzen.

Google Maps hat die Namensänderung bereits umgesetzt:

  • US-Nutzer:innen sehen nun ausschließlich „Gulf of America“.
  • Internationale Nutzer:innen sehen beide Namen.
  • Mexikanische Nutzer:innen sehen weiterhin „Gulf of Mexico“.

Google erklärte, dass sich diese Anpassung an das US-amerikanische Geographic Names Information System hält.

Reaktionen aus Mexiko und der Welt

Die Entscheidung hat in Mexiko und anderen Ländern starke Kritik ausgelöst. Die mexikanische Präsidentin Claudia Sheinbaum kündigte an, Google eine offizielle Anfrage zur Änderung zu senden. Internationale Historiker:innen und Geograph:innen betonen, dass der Name „Gulf of Mexico“ seit dem 16. Jahrhundert etabliert ist und ein bedeutender Teil der regionalen Identität sei.

Während Google sich der Anordnung beugt, hat Apple Maps die Umbenennung noch nicht übernommen. Eine Suche nach „Gulf of America“ auf Apple Maps liefert derzeit keine Ergebnisse.

Geopolitische Auswirkungen und Technologiekonzerne

Die Entscheidung zeigt, wie Technologiekonzerne politische Vorgaben umsetzen oder sich ihnen widersetzen. Google passt Kartennamen dynamisch an die Region und das Betriebssystem der Nutzer:innen an. Apple hingegen scheint abzuwarten und hat bisher keine Änderungen vorgenommen.

Ob sich weitere Kartenanbieter der Änderung anschließen oder Widerstand gegen die Entscheidung wächst, bleibt abzuwarten. Die Namensänderung könnte zu diplomatischen Spannungen zwischen den USA und Mexiko führen.

Via: Techcrunch
Titelbild: Google Maps

Michael Reimann

Neueste Artikel

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets bewertet ab Juni

Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…

28. Mai 2025

Texas verabschiedet App-Store-Gesetz gegen den Willen von Tim Cook

Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…

28. Mai 2025

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Elon Musk und Apples Streit um Satelliten-Features

Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen