News

GM setzt auf ehemalige Apple-Direktoren

GM hat einige interessante Neueinstellungen zu verzeichnen. Der Autobauer wirbt Direktoren für Software- und Dienstleistungsbereich von Apple ab.

General Motors verstärkt sein Team mit ehemaligen Apple-Mitarbeiter:innen. Das Unternehmen hat kürzlich David Richardson und Baris Cetinok eingestellt, ehemalige Direktoren von Apple Pay und iCloud. Was steckt hinter dieser Personalentscheidung und welche Auswirkungen könnte sie haben?

Neue Gesichter mit Apple-Erfahrung

David Richardson ist der neue Vizepräsident für Software und Dienstleistungen bei GM. Bevor er zu General Motors kam, arbeitete Richardson fast 12 Jahre bei Apple. In seiner letzten Position dort war er Direktor für Ingenieurwesen der Apple-Cloud-Infrastruktur. Er beaufsichtigte Teams, die für Dienste wie iCloud, FaceTime und Siri verantwortlich waren.

Baris Cetinok, der bis 2021 neun Jahre bei Apple tätig war, hat ebenfalls einen Posten bei GM angenommen. Er war Senior Director für Produktmanagement und Marketing für iCloud, Apple Pay und andere digitale Dienste.

Berichterstattung und Unternehmensstruktur

Beide Neuzugänge berichten an Mike Abbott, GMs Senior Vice President für Software und Dienstleistungen. Abbott selbst wechselte von Apple zu GM und berichtet direkt an die GM-CEO Mary Barra.

Hinter den Kulissen: GMs Strategiewechsel

Die Neueinstellungen sind Teil einer größeren Anstrengung von GM, ein eigenes Infotainment-System zu entwickeln und neue Einnahmequellen zu erschließen. Das ist auch der Grund, warum GM die Unterstützung für Apple CarPlay in seinen neuen Elektrofahrzeugen eingestellt hat. GM sieht den Übergang zu Elektrofahrzeugen als Chance, ein eigenes geschlossenes System wie Tesla und Rivian zu schaffen.

Ein Trend in der Automobilindustrie?

Nicht nur GM, sondern auch Ford hat dieses Jahr eine hochrangige Führungskraft eingestellt, um den eigenen Dienstleistungsbereich zu leiten. Peter Stern, der stellvertretende SVP für Apple-Dienste, wechselte letzten Monat zu Ford.

Ein strategischer Zug von GM

Die Neueinstellungen sind ein klares Zeichen für eine strategische Neuausrichtung. Durch die Rekrutierung von Experten aus dem Tech-Giganten Apple scheint der Hersteller bestrebt zu sein, in den Bereichen Software und Dienstleistungen wettbewerbsfähiger zu werden.

Via 9to5Mac

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple wagt den Sprung in die Gaming-Industrie

Apple betritt jetzt neues Terrain. Das Technologieunternehmen kaufte sein erstes Videospielstudio. Dieser Schritt könnte den Weg für innovative Spieleentwicklungen ebnen.…

28. Mai 2025

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets bewertet ab Juni

Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…

28. Mai 2025

Texas verabschiedet App-Store-Gesetz gegen den Willen von Tim Cook

Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…

28. Mai 2025

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen