News

Gerücht: iPhone 16 Pro mit dem schmalsten Displayrand?

Ein kürzlich aufgetauchtes Gerücht sorgt für Aufsehen: Das iPhone 16 Pro könnte den dünnsten Displayrand aller Smartphones bieten. Dies behauptet der bekannte Leaker „Ice Universe“, der für seine in der Vergangenheit präzisen Vorhersagen bekannt ist.

Technische Innovationen für schmalere Ränder

Die Verringerung des Bildschirmrandes ist ein signifikanter Schritt in Richtung eines vollflächigen Displays, einem langjährigen Ziel von Apple. Das Unternehmen setzt offenbar die sogenannte „Border Reduction Structure“ (BRS)-Technologie ein. Diese Technik ermöglicht es, interne Kupferverdrahtungen kompakter zu arrangieren. Dadurch wird weniger Platz am Rand des Displays benötigt. Solche Innovationen sind entscheidend für die Minimierung der Bildschirmränder und könnten das iPhone 16 Pro an die Spitze der Smartphone-Designinnovation setzen.

Die Reduktion des Displayrandes bietet nicht nur ästhetische Vorteile. Sie trägt auch dazu bei, die Größe des Displays zu vergrößern, ohne das Gesamtgerät erheblich zu vergrößern. Erwartet wird, dass das iPhone 16 Pro ein 6,3 Zoll Display erhalten wird, im Vergleich zu den 6,1 Zoll des Vorgängermodells.

Displayrand: Kritische Betrachtung der Gerüchte

Es ist wichtig zu beachten, dass es sich bei diesen Informationen um Gerüchte handelt. Apple selbst hat keine offiziellen Angaben zur Verwendung der BRS-Technologie oder zu den Spezifikationen des iPhone 16 Pro gemacht. Die Glaubwürdigkeit der Quelle, obwohl in der Vergangenheit zuverlässig, garantiert keine Genauigkeit. Daher sollten diese Informationen mit einer gewissen Vorsicht behandelt werden, bis sie durch offizielle Ankündigungen bestätigt oder widerlegt werden. Außer Frage steht, das Apple sich immer mehr „dem magischen Stück Glas“ näher möchte und wird.

Via Weibo

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets bewertet ab Juni

Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…

28. Mai 2025

Texas verabschiedet App-Store-Gesetz gegen den Willen von Tim Cook

Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…

28. Mai 2025

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Elon Musk und Apples Streit um Satelliten-Features

Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen