Kategorien: News

FTC prüft Adobe: Schwierige Abo-Kündigungen unter der Lupe

Die US-amerikanische Handelskommission FTC hat Ermittlungen gegen Adobe Systems eingeleitet. Kundenbeschwerden häufen sich: Die Stornierung von App-Abonnements sei zu kompliziert.

Adobe, Pionier im Wechsel zum Abonnement-Modell, sieht sich nun kritischen Fragen zur Nutzerfreundlichkeit seiner Kündigungsprozesse gegenüber.

SEC-Einreichung offenbart Untersuchung

In einem Bericht an die Börsenaufsicht SEC gab Adobe bekannt, seit Juni 2022 mit der FTC zu kooperieren. Gegenstand der Untersuchung sind die Offenlegungs- und Kündigungspraktiken des Unternehmens im Hinblick auf das Restore Online Shoppers’ Confidence Act. Adobe betont, im Einklang mit dem Gesetz zu handeln, räumt jedoch ein, dass die Verteidigung oder Beilegung des Falls erhebliche finanzielle Kosten nach sich ziehen könnte.

FTC fordert vereinfachte Kündigungsverfahren

Die FTC macht sich seit längerem für transparentere Abonnement-Modelle

stark. Im März schlug sie vor, dass Kündigungen genauso einfach sein müssen wie Anmeldungen. Ein Online-Abonnement muss demnach online und in derselben Schrittanzahl kündbar sein. Zusätzlich sollen Unternehmen erst nach ausdrücklicher Zustimmung des Kunden Zusatzangebote unterbreiten dürfen.

Adobe im Fokus: Kündigungsfristen und fehlende Erinnerungen

Besonders Adobe steht in der Kritik: Kunden können Abonnements nur innerhalb der ersten zwei Wochen kündigen, ansonsten fallen Gebühren an. Zudem werden Abonnenten nicht jährlich an ihre Abonnements erinnert, was bei anderen Unternehmen gängige Praxis ist. Die automatische Verlängerung der Abonnements bei Adobe erfolgt ohne vorherige Benachrichtigung.

Quelle: 9To5Mac
Titelbild: KI (Dall-e)

Michael Reimann

Neueste Artikel

Apple wagt den Sprung in die Gaming-Industrie

Apple betritt jetzt neues Terrain. Das Technologieunternehmen kaufte sein erstes Videospielstudio. Dieser Schritt könnte den Weg für innovative Spieleentwicklungen ebnen.…

28. Mai 2025

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets bewertet ab Juni

Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…

28. Mai 2025

Texas verabschiedet App-Store-Gesetz gegen den Willen von Tim Cook

Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…

28. Mai 2025

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen