Kategorien: NewsServices

Financial Times: Apple zog 2015 den Kauf von Time Warner in Betracht

Einem Bericht der Financial Times zufolge erwog Apple 2015 den Kauf von Time Warner, ein internationales Medienunternehmen mit diversen Geschäftsfeldern. Zu Time Warner gehören unter anderem der Comic-Verlag DC sowie das Filmstudio Warner Bros.

Die ersten Berichte über ein Interesse Apples an Time Warner tauchten bereits im Januar auf. Apples Senior Vice President Eddie Cue höchstpersönlich soll damals den Deal bei einem Treffen mit Olaf Olafsson, dem Leiter für Unternehmensstrategie bei Warner, vorgeschlagen haben. Ernsthafte Verhandlungen mit Tim Cook hatte es im Anschluss aber nicht gegeben.

Wäre dieser Kauf zustande gekommen, wäre dies Apples mit Abstand größter Kauf der Firmengeschichte gewesen – noch weit teurer als die Beats-Übernahme mit 3 Milliarden US-Dollar. Time Warner, zu der auch bekannte Fernsehsender wie CNN und HBO gehören, ist auf dem Aktienmarkt aktuell etwa 60 Milliarden US-Dollar wert.

Bei einer Übernahme hätte Apple durchaus noch etwas oben drauflegen müssen, was ein großes Loch in die Bargeldkasse gerissen hätte. Eine Übernahme in dieser Größenordnung war Apple offensichtlich zu riskant. Trotzdem scheint Apple weiterhin sehr daran interessiert zu sein, im Mediengeschäft Fuß zu fassen.

Diverse Gerüchte über eigenproduzierte Serien in direkter Konkurrenz zu Netflix (wir berichteten) haben sich bis dato noch nicht bestätigt, könnten aber bereits in der kommenden WWDC oder in der September-Keynote vorgestellt werden.

Bild von Thomas Belknap (flickr), bestimmte Rechte vorbehalten

Via 9to5Mac, verfasst von @rootie

Gast-Autor

Neueste Artikel

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets bewertet ab Juni

Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…

28. Mai 2025

Texas verabschiedet App-Store-Gesetz gegen den Willen von Tim Cook

Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…

28. Mai 2025

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Elon Musk und Apples Streit um Satelliten-Features

Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen