News

EV-Routing bei Apple Maps jetzt auch für Porsches

Das EV-Routing von Apple Maps, ursprünglich im Jahr 2020 vorgestellt, ist nun für einen weiteren Elektroauto-Hersteller verfügbar: Porsche. Das bedeutet, dass Porsche Taycan-Fahrer:innen Apple Maps EV-Routing jetzt über CarPlay nutzen können.

Apple Maps hat EV-Routing erstmals auf der WWDC 2020 angekündigt und gab eine Zusammenarbeit mit Ford und BMW bekannt. Nach der Integration des Ford Mustang Mach-E in das System im letzten Jahr ist der Porsche Taycan nun das zweite Modell, das Apple Maps unterstützt. Interessanterweise hat BMW, trotz seiner Ankündigung als Startpartner, noch keine Unterstützung angekündigt.

Was bedeutet EV-Routing für Taycan-Fahrer:innen?

Porsche erklärte, dass das Unternehmen seine eigene Ladeplanungssoftware anbietet, Apple Maps EV-Routing aber eine zusätzliche Möglichkeit bietet. Der Taycan ist bereits mit dem Porsche Charging Planner ausgestattet, der die Ladevorgänge auf Basis des erwarteten Ladezustands, der Verkehrsbedingungen und der Durchschnittsgeschwindigkeit optimiert. Apple Maps EV-Routing erweitert diese Möglichkeiten.

Wie funktioniert das EV-Routing von Apple Maps?

Wenn dein iPhone mit CarPlay verbunden ist, verfolgt Apple Maps den Ladezustand deines Fahrzeugs und bietet detaillierte Navigationsanweisungen für deine Reisen. Dazu gehören Hinweise zum Aufladen und zu den Ladezeiten sowie der geschätzte Ladezustand bei Ankunft am Zielort. Apple Maps berücksichtigt dabei verschiedene Faktoren wie Verfügbarkeit von Ladestationen, Geschwindigkeit dieser Stationen, Höhenunterschiede, deine Fahrgeschwindigkeit und vieles mehr.

Verfügbarkeit und weitere Entwicklungen

Ab sofort ist Apple Maps EV-Routing für Taycan-Besitzer:innen mit der neuesten Version der My Porsche App im App Store verfügbar. Dieser Fortschritt signalisiert Porsches anhaltendes Engagement für CarPlay, während andere Autohersteller Apples Plattform aufgeben. Bleib dran, um die neuesten Entwicklungen im Bereich der Elektromobilität und ihrer Integration in unsere alltäglichen Technologien zu erfahren.

The app was not found in the store. 🙁

Via 9to5Mac und AppStore

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Mac-App: Arc eingestellt zugunsten der neuen Dia-Anwendung

Die Mac-App Arc sollte den Webbrowser neu definieren, als persönlichen Internet-Computer. Nach weniger als zwei Jahren verkündete das Unternehmen die…

28. Mai 2025

WhatsApp veröffentlicht endlich offizielle iPad-Version

Die Warterei hat ein Ende. Meta hat eine offizielle Version der beliebten Messaging-App WhatsApp für das iPad veröffentlicht. Ursprünglich im…

27. Mai 2025

Apple plant jährliche iPhone-Designänderungen bis 2027

Apple steht erneut im Rampenlicht der Technikwelt. Gerüchte besagen, dass der Tech-Gigant plant, das Design des iPhones jährlich bis 2027…

27. Mai 2025

Europas Top-AI-Forscher erhält 13 Millionen Dollar Seed-Finanzierung für 3D-Modelle

In der Welt der künstlichen Intelligenz (KI) gibt es spannende Entwicklungen. Produkte wie OpenAI und Stable Diffusion setzten neue Maßstäbe…

27. Mai 2025

Tim Cook und Apple im Fadenkreuz: Trumps Zölle und der schwindende Einfluss des Apple-Chefs

Apple-CEO Tim Cook galt einst als einer der wenigen Tech-Führungskräfte mit direktem Zugang zu Donald Trump. Nun aber steht er…

27. Mai 2025

WhatsApp: Lang ersehnte iPad-App in Aussicht

WhatsApp, eine der weltweit meistgenutzten Messaging-Apps, gibt Hinweise auf die Veröffentlichung einer lang erwarteten iPad-App. Diese neue Entwicklung könnte in…

27. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen