Die Europäische Union hat Apple offiziell dazu verpflichtet, sein geschlossenes Ökosystem für konkurrierende Hersteller und Entwickler zu öffnen. Die Entscheidung basiert auf dem Digital Markets Act (DMA) und setzt klare Vorgaben für eine stärkere Interoperabilität mit Drittanbieter-Technologien.
Die EU-Kommission hat zwei wesentliche Anforderungen an Apple formuliert. Erstens muss das Unternehmen anderen Smartphone-, Kopfhörer- und VR-Herstellern ermöglichen, ihre Geräte nahtlos mit iPhones und iPads zu verbinden. Zweitens muss Apple klare Prozesse und Zeitvorgaben für die Bearbeitung von Interoperabilitätsanfragen von App-Entwicklern einhalten.
Diese Maßnahmen sollen verhindern, dass Apple durch exklusive Schnittstellen und Technologien den Wettbewerb behindert und alternative Hardware und Software benachteiligt.
In einer offiziellen Stellungnahme lehnt Apple die Entscheidung der EU ab. Das Unternehmen warnt davor, dass die neuen Vorgaben die Innovationskraft bremsen und Wettbewerber bevorzugen könnten, ohne dass diese denselben Regularien unterliegen. Apple sieht die Maßnahmen zudem als nachteilig für europäische Nutzer:innen und will weiterhin mit der EU-Kommission über mögliche Anpassungen verhandeln.
Sollte Apple gegen die Vorgaben verstoßen, drohen Untersuchungen und mögliche Geldstrafen von bis zu 10 % des weltweiten Jahresumsatzes. Damit signalisiert die EU eine konsequente Umsetzung der neuen Wettbewerbsregeln, um die Marktdominanz großer Technologieunternehmen einzuschränken.
Mit dieser Entscheidung verstärkt die EU den Druck auf Apple, sein Betriebssystem und seine Geräte stärker für den Markt zu öffnen. Die kommenden Monate werden zeigen, wie Apple auf die neuen Anforderungen reagieren wird.
Via: Reuters
Bild: KI (Dall-e)
Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…
Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…
Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)
Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…
Der iBood Hunt Mai2025 ust gestartet. Bei dieser Aktion gibt es bei iBood viele Angebote mit enormem Rabatt. Alle Angebote…
Der Wettlauf im Bereich 5G-Technologie geht weiter. Ein Bericht von Cellular Insights, der im Auftrag von Qualcomm erstellt wurde, hat…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen