Kategorien: News

EU-Kommission eröffnet Verfahren gegen X wegen Verbreitung illegaler Inhalte

Die Europäische Kommission hat ein Verfahren gegen die Online-Plattform X wegen der Verbreitung illegaler Inhalte eingeleitet. Dieses Verfahren zielt darauf ab, mögliche Verstöße gegen den Digital Services Act (DSA) zu untersuchen.

Untersuchung der Einhaltung des DSA

Die Kommission konzentriert sich auf die Überprüfung, wie X die Verbreitung illegaler Inhalte in der EU handhabt. Dies umfasst die Bewertung der Risikobewertung von X, der Maßnahmen zur Risikominderung und der Wirksamkeit des Melde- und Aktionsmechanismus für illegale Inhalte. Die Transparenzmaßnahmen von X, einschließlich der Zugänglichkeit seiner Daten für Forscher und der Vollständigkeit seines Werbeanzeigenarchivs, stehen ebenfalls auf dem Prüfstand.

Fokus auf Informationsmanipulation und Benutzeroberflächengestaltung

Ein weiterer Schwerpunkt der Untersuchung ist die Wirksamkeit der Strategien von X zur Bekämpfung von Informationsmanipulationen. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Gestaltung der Benutzeroberfläche von X, insbesondere im Hinblick auf die irreführende Verwendung von Häkchen in Abonnementprodukten, den sogenannten Blue Checks.

Verbreitung illegaler Inhalte: Mögliche Konsequenzen und weitere Schritte

Sollten sich die Vorwürfe bewahrheiten, könnte dies einen Verstoß gegen mehrere Artikel des DSA bedeuten. Die Kommission könnte vorläufige Maßnahmen ergreifen und etwaige Zusagen von X zur Lösung der Probleme akzeptieren. Die Dauer der Untersuchung ist ungewiss und hängt von verschiedenen Faktoren ab. Der Dienst sieht sich seit der Übernahme durch Elon Musk mit vielen Problemen konfrontiert. Zuletzt sprangen zahlreiche Werbekunden ab.

Via EC Europe

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Elon Musk und Apples Streit um Satelliten-Features

Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…

28. Mai 2025

iBood Hunt Mai 2025 gestartet

Der iBood Hunt Mai2025 ust gestartet. Bei dieser Aktion gibt es bei iBood viele Angebote mit enormem Rabatt. Alle Angebote…

28. Mai 2025

Android-Smartphones mit Qualcomm-Modems überholen iPhone 16e im neuen 5G-Test

Der Wettlauf im Bereich 5G-Technologie geht weiter. Ein Bericht von Cellular Insights, der im Auftrag von Qualcomm erstellt wurde, hat…

28. Mai 2025

Funkloch-App: Bundesweite Mobilfunk-Messwoche soll Versorgungslücken aufdecken

Trotz fortschreitendem Netzausbau gibt es in Deutschland noch zahlreiche Regionen mit unzureichendem Mobilfunkempfang. Um diese „weißen Flecken“ gezielter zu identifizieren…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen