News

EU bestätigt: Apple kann ein iPhone ohne USB-C-Anschluss entwickeln

Die Europäische Union hat bestätigt, dass Apple ein vollständig anschlussloses iPhone auf den Markt bringen kann, ohne gegen die Vorschriften zur einheitlichen Ladebuchse zu verstoßen. Dies könnte die Tür für ein iPhone öffnen, das ausschließlich auf drahtlose Lade- und Datenübertragung setzt.

USB-C als Standard – aber nicht verpflichtend für alle Geräte

Apple musste seinen proprietären Lightning-Anschluss zugunsten von USB-C aufgeben, um die EU-Richtlinie für einheitliche Ladeanschlüsse zu erfüllen. Ziel der Regulierung war es, Elektroschrott zu reduzieren, indem alle Mobilgeräte mit einem einheitlichen Ladeanschluss ausgestattet werden.

Die Richtlinie schreibt jedoch nur vor, dass wenn ein Gerät über eine kabelgebundene Ladeoption verfügt, diese USB-C nutzen muss. Geräte, die ausschließlich drahtlos geladen werden, unterliegen nicht dieser Anforderung. Das hat die Europäische Kommission nun offiziell bestätigt.

Apple erwog ein portloses iPhone 17 Air

Laut Bloomberg-Analyst Mark Gurman spielte Apple mit der Idee, das iPhone 17 Air als erstes vollständig portloses iPhone

zu entwickeln. Ein solches Gerät würde auf USB-C verzichten und ausschließlich auf drahtloses Laden und Cloud-Synchronisation setzen.

Schlussendlich entschied sich Apple jedoch dagegen, unter anderem aus Sorge, dass der Wegfall des USB-C-Anschlusses zu regulatorischen Problemen mit der EU führen könnte. Die neue Klarstellung der EU könnte Apple nun dazu ermutigen, in einer zukünftigen iPhone-Generation vollständig auf Anschlüsse zu verzichten.

Drahtloses Laden als zukünftiger Standard

Die EU plant langfristig eine Harmonisierung drahtloser Ladetechnologien, um eine Zersplitterung des Marktes zu verhindern. Apple hat sein MagSafe-Ladesystem bereits in den Standard Qi2 des Wireless Power Consortiumseingebracht, wodurch es eine offene und akzeptierte Technologie geworden ist.

Auch wenn das iPhone 17 Air noch einen USB-C-Anschluss haben wird, scheint ein vollständig portloses iPhone in naher Zukunft wahrscheinlich.

Via: 9to5Mac

Michael Reimann

Neueste Artikel

Apple wagt den Sprung in die Gaming-Industrie

Apple betritt jetzt neues Terrain. Das Technologieunternehmen kaufte sein erstes Videospielstudio. Dieser Schritt könnte den Weg für innovative Spieleentwicklungen ebnen.…

28. Mai 2025

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets bewertet ab Juni

Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…

28. Mai 2025

Texas verabschiedet App-Store-Gesetz gegen den Willen von Tim Cook

Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…

28. Mai 2025

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen