Mit der Einführung von iOS 18 erweitert Apple die Funktionalität von Apple Pay, indem das System nun auch für Desktop-Browser wie Chrome, Edge und Firefox verfügbar gemacht wird.
Die Implementierung von Apple Pay in Nicht-Safari-Browsern unterstreicht Apples Bestreben, seine Dienste über eigene Plattformen hinaus zugänglich zu machen. Mit iOS 18 können Nutzer:innen Apple Pay in Chrome, Edge und Firefox auf Desktop-Geräten verwenden, unabhängig davon, ob es sich um einen Mac oder einen Windows-PC handelt. Dieser Vorgang beginnt typischerweise mit der Anzeige eines Codes auf dem Bildschirm des Desktops, den die Nutzer:innen mit der Kamera ihres iPhones scannen können. Anschließend wird die Zahlung direkt auf dem Smartphone abgeschlossen.
Diese Methode bietet eine sichere und direkte Art der Transaktionsverarbeitung, da sie die Verwendung biometrischer Daten des iPhones zur Authentifizierung ermöglicht. Sie stellt somit eine bedeutende Erweiterung der Nutzbarkeit von Apple Pay dar, insbesondere für Anwender:innen, die verschiedene Betriebssysteme und Geräte im Alltag nutzen.
Obwohl die Funktion auf der Worldwide Developers Conference (WWDC) 2024 vorgestellt wurde, ist mit einer sofortigen Verfügbarkeit nicht zu rechnen. Die Entwickler:innen müssen das neue Apple Pay Software Development Kit (SDK) integrieren, was einige Zeit in Anspruch nehmen kann. In der Zwischenzeit befindet sich iOS 18 in der Beta-Phase, wobei die allgemeine Verfügbarkeit für September geplant ist.
Die Erweiterung von Apple Pay auf weitere Browser bietet zahlreiche Vorteile, wie verbesserte Zugänglichkeit und eine nahtlosere Nutzererfahrung über verschiedene Plattformen hinweg. Allerdings ist die vollständige Nutzung der neuen Funktionen abhängig von der Bereitschaft der Entwickler:innen, das erforderliche SDK zu implementieren und von den Nutzer:innen, die neueste iOS-Version zu installieren.
Via Apple Developer
Apple betritt jetzt neues Terrain. Das Technologieunternehmen kaufte sein erstes Videospielstudio. Dieser Schritt könnte den Weg für innovative Spieleentwicklungen ebnen.…
Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…
Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…
Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…
Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…
Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen