News

Epic Games startet Fab: Einheitlicher Marktplatz für digitale Assets

Epic Games hat seinen ehrgeizigen Marktplatz Fab offiziell eröffnet, der eine zentrale Plattform für den Erwerb von digitalen Assets bietet. Fab vereint die Angebote des Unreal Engine Marketplace, des Sketchfab Stores, von Quixel und des ArtStation Marketplaces an einem Ort. Dieser Schritt soll es Entwickler:innen erleichtern, hochwertige Assets für die Spieleentwicklung und Animation zu erwerben, und markiert einen wichtigen Meilenstein in Epics langfristigem Plan, Inhalte für ein interoperables Metaverse zu ermöglichen.

Ein Ort für alle digitalen Assets

Der Fab-Marktplatz wurde entwickelt, um den Erwerb von Animationen, VFX, Umgebungen, Charakteren und Plug-ins zu vereinfachen. Mit der Integration mehrerer Plattformen will Epic Games den Zugang zu digitalen Inhalten für Entwickler:innen optimieren. Ein besonderes Highlight: Die gesamte Quixel Megascans-Bibliothek steht ab sofort bis Ende des Jahres kostenlos zur Verfügung. Diese Assets können in jeder beliebigen Spiel-Engine und in Erstellungswerkzeugen frei genutzt werden. Zudem gibt es 17.000 Assets aus der ursprünglichen Quixel-Bibliothek sowie zehn zusätzliche Pakete, die den Launch von Fab begleiten.

Lizenzoptionen und Echtzeitvorschau

Fab bietet Assets mit zwei unterschiedlichen Lizenzoptionen an: der Creative Commons Lizenz und der Standardlizenz, die in den Stufen „Personal“ und „Professional“ verfügbar ist. Beide Standardlizenz-Stufen erlauben die Nutzung der Assets in allen Spiel-Engines. Die Creative Commons Lizenz hingegen beschränkt die Nutzung auf die Unreal Engine. Ein weiteres nützliches Feature des Marktplatzes ist die Möglichkeit, 3D-Assets vor dem Kauf in Echtzeit anzusehen. Diese Vorschau soll sicherstellen, dass Entwickler:innen genau das erhalten, was sie für ihre Projekte benötigen.

Zukünftige Entwicklungen: MetaHumans und mehr

Epic Games hat bereits einige zukünftige Updates für Fab angekündigt. Besonders bemerkenswert ist die geplante Unterstützung für Roblox- und Minecraft-Inhalte. Darüber hinaus plant Epic, den Zugang zu seinen hyperrealistischen MetaHumans über Fab zu ermöglichen. Diese Tools sollen Entwickler:innen noch mehr Flexibilität und Möglichkeiten bieten, um realistische Charaktere und Szenarien zu erstellen.

Der Start des Marktplatzes wird zudem mit einigen kostenlosen Angeboten gefeiert, darunter ein Megascans-Starter-Pack, das im nächsten Jahr veröffentlicht wird.

Ein bedeutender Schritt für die Spieleentwicklung

Der neue Fab-Marktplatz markiert eine bedeutende Entwicklung für die Spielebranche, insbesondere für Entwickler:innen, die bisher mehrere Plattformen für den Erwerb von digitalen Assets nutzen mussten. Mit Fab bietet Epic Games eine zentrale Anlaufstelle, die den Entwicklungsprozess effizienter gestaltet und den Zugang zu hochwertigen Inhalten vereinfacht.

Via Anbieter

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple wagt den Sprung in die Gaming-Industrie

Apple betritt jetzt neues Terrain. Das Technologieunternehmen kaufte sein erstes Videospielstudio. Dieser Schritt könnte den Weg für innovative Spieleentwicklungen ebnen.…

28. Mai 2025

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets bewertet ab Juni

Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…

28. Mai 2025

Texas verabschiedet App-Store-Gesetz gegen den Willen von Tim Cook

Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…

28. Mai 2025

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen