Dass die russische Gesetzgebung nicht allzu Gay-friendly ist, ist hinlänglich bekannt. Nun könnte auch Apple in Konflikt mit dem Gesetz zum Verbot homosexueller Propaganda geraten. Grund sind die Emoji. Apple hat in den vergangenen Jahren eng mit dem Unicode-Konsortium zusammengearbeitet, um die Vielfalt unter den beliebten Smileys zu erhöhen – darunter auch die Darstellung von gleichgeschlechtlichen Paaren und Regenbogenfamilien. Deshalb wurde gegen das Unternehmen nun eine Untersuchung eingeleitet.
Die Polzeit in der Region Kirov hat die Untersuchungen aufgenommen, nachdem sie eine Beschwerde eines orthodoxen Aktivisten und Rechtsanwaltes erhalten hatte. Dieser sieht in der Darstellung gleichgeschlechtlicher Paare bei den Emoji eine Verletzung gegen das Verbot zur Bewerbung von nicht-traditionellen sexuellen Beziehungen. Apple könnte nun eine Strafe in Höhe von bis zu einer Million Rubel drohen. Das klingt erstmal nach viel, umgerechnet sind das aber weniger als 14.000 Euro.
Via 9to5Mac
In einer bemerkenswerten Wendung hat Take-Two Interactive, der Publisher hinter dem kommenden Spiel Grand Theft Auto VI, die Nennung von…
Sky Deutschland kündigt aktuell Preiserhöhungen für mehrere Abonnement-Angebote an. Diese betreffen primär Bestandskund:innen, deren Verträge in Kürze auslaufen. (mehr …)
Google hat kürzlich mit Veo3 ein neues KI-Modell vorgestellt, das realistische Videos erzeugen kann. Diese Technologie kombiniert hochwertige Videoanimationen mit…
Die iOS-App Bandbreite hat ein umfangreiches Update auf Version 2.0 erhalten. Diese App ist speziell für Nutzer:innen entwickelt worden, die…
Der Mac Pro aus dem Jahr 2013 ist ohne Zweifel ein besonderer Mac. Sein zylindrisches Design erinnert an einen Champagner-Kühler,…
Apple steht möglicherweise vor einer bedeutenden Änderung bei der Nummerierung seiner Betriebssysteme. Diese Änderung könnte die Art und Weise verändern,…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen