Kategorien: News

Elektronische Übermittlung von Einkünften: Neue OECD-Regelung

In einer Initiative zur Bekämpfung von Steuerhinterziehung haben sich 38 Mitgliedsstaaten der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) auf eine neue Regelung geeinigt, die seit Anfang dieses Jahres Gültigkeit hat. Diese Regelung besagt, dass digitale Plattformen wie eBay oder Airbnb automatisch Einkünfte ihrer Nutzer:innen an die zuständigen Steuerbehörden melden. Dies soll Transparenz schaffen und sicherstellen, dass Einkommen aus Online-Transaktionen korrekt versteuert werden.

Was bedeutet das für Privatverkäufe und Vermietungen?

Die Regelung wirft Fragen auf, ab wann Privatverkäufe oder kurzfristige Vermietungen steuerpflichtig werden. In den meisten OECD-Ländern können Gegenstände, die privat angeschafft wurden, auch privat und steuerfrei verkauft werden, solange bestimmte Grenzen nicht überschritten werden. Ähnliches gilt für die Vermietung von Privateigentum. Über diese Grenzen hinausgehendes Einkommen unterliegt jedoch der Steuerpflicht. Die automatische Meldung der Einnahmen durch die Apps soll sicherstellen, dass diese Einkünfte korrekt erfasst und besteuert werden.

Ziel der Regelung: Gleiches Recht für alle

Das primäre Ziel der neuen OECD-Regelung ist es, gleiche Wettbewerbsbedingungen für alle Steuerzahler:innen zu schaffen. Die britische Steuerbehörde betont, dass die neuen Regeln darauf abzielen, Online-Verkäufern zu helfen, ihre Steuern korrekt zu zahlen. Die Regelung soll auch sicherstellen, dass Einkommen aus Aktivitäten wie Chauffeurdiensten, Essenslieferungen oder dem Vermieten von Parkplätzen korrekt versteuert wird. Die Weitergabe der Informationen an die Steuerbehörden erfolgt jährlich zum Beginn des neuen Steuerjahres.

Via BBC

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Elon Musk und Apples Streit um Satelliten-Features

Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…

28. Mai 2025

iBood Hunt Mai 2025 gestartet

Der iBood Hunt Mai2025 ust gestartet. Bei dieser Aktion gibt es bei iBood viele Angebote mit enormem Rabatt. Alle Angebote…

28. Mai 2025

Android-Smartphones mit Qualcomm-Modems überholen iPhone 16e im neuen 5G-Test

Der Wettlauf im Bereich 5G-Technologie geht weiter. Ein Bericht von Cellular Insights, der im Auftrag von Qualcomm erstellt wurde, hat…

28. Mai 2025

Funkloch-App: Bundesweite Mobilfunk-Messwoche soll Versorgungslücken aufdecken

Trotz fortschreitendem Netzausbau gibt es in Deutschland noch zahlreiche Regionen mit unzureichendem Mobilfunkempfang. Um diese „weißen Flecken“ gezielter zu identifizieren…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen