News

Einen technischen Blick auf AirPower – 30 Minuten Video

Einen technischen Blick auf AirPower gewährt uns ein neues Video indem die von Apple gecancelte Ladematte genauer gezeigt wird.

Mit 22 Ladespulen wollte Apple wohl die Ladematte ausstatten, um es so zu ermöglichen, iPhone, Apple Watch und AirPods gleichzeitig zu laden.

In dem 30 Minuten langen Video bekommen wir einen Einblick auf einen der Prototypen. Die Ladefunktion scheint zwar offenbar nicht zu arbeiten, dennoch lässt sich auf die Firmware des Gerätes zugreifen. Dieses wurde im Elektroschrott einer chinesischen Verwertungs-Firma gefunden.

Einen technischen Blick auf AirPower

Die Firmware lässt laut dem Video wohl einige Rückschlüsse auf den Herstellungsprozess. Sie zeigt, dass sie im Juni 2017 installiert wurde. Also Monate vor der Präsentation. Außerdem scheint es sich um eine Testfirmware für die Nutzung in der Fabrik zu handeln.

Apple hatte die Ladematte am 12. September 2017 zusammen mit dem iPhone X und dem iPhone 8 präsentiert und wollte damit neue Standards beim drahtlosen Laden setzen. Die Geräte sollten sich beliebig auf dem Gerät platzieren lassen.

Das Gerät sollte im Folgejahr dann auf den Markt kommen. Die Ernüchterung kam dann 2019, als Apple sich endgültig von dem Projekt verabschiedet hat. Das Gerät würde nicht die „hohen Anforderungen“ erfüllen. So damals die lapidare Aussage.

AirPower kommt damit eine Sonderrolle in der Geschichte der Apple-Geräte zu. Denn es kommt so gut wie gar nicht vor, dass der Konzern ein bereits vorgestelltes Produkt dann nicht herstellt. Die Präsentation 2017 durch Phil Schiller zeigte, dass der Konzern sehr davon überzeugt war, dieses Ambitionierte Projekt auch zu einem guten Ende zu bringen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Via: Appleinsider, Foto: Screenshot

Michael Reimann

Neueste Artikel

Apple wagt den Sprung in die Gaming-Industrie

Apple betritt jetzt neues Terrain. Das Technologieunternehmen kaufte sein erstes Videospielstudio. Dieser Schritt könnte den Weg für innovative Spieleentwicklungen ebnen.…

28. Mai 2025

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets bewertet ab Juni

Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…

28. Mai 2025

Texas verabschiedet App-Store-Gesetz gegen den Willen von Tim Cook

Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…

28. Mai 2025

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen