News

Die Namensgebung bei Apple: Von AirPods Pro zu AirPods Extreme

Bei der Entwicklung neuer Produkte steht Apple stets vor der Herausforderung, Namen zu wählen, die sowohl die Einzigartigkeit als auch die Qualität des Produkts widerspiegeln. Ein kürzlich enthülltes Detail über die internen Diskussionen bei Apple gibt Einblick in den Entscheidungsprozess hinter der Benennung der AirPods Pro, die beinahe als „AirPods Extreme“ auf den Markt gekommen wären.

Im Vorfeld der Veröffentlichung der AirPods Pro im Oktober 2019 führte Apple interne Diskussionen über die potenzielle Benennung des Produkts. Ein Vorschlag, der von einem Mitglied des Apple-Führungsteams kam, war, die neuen drahtlosen Kopfhörer als „AirPods Extreme“ zu bezeichnen. Diese Idee spiegelt Apples Tradition wider, bestimmte Produkte mit dem Zusatz „Extreme“ zu versehen, um deren Leistungsfähigkeit und technologische Überlegenheit zu betonen, wie es bereits bei der AirPort Extreme der Fall war.

Entscheidung für „AirPods Pro“ – und gegen AirPods Extreme

Trotz der Überlegungen entschied sich Apple letztlich gegen den Namen „AirPods Extreme“. Mehrere Mitarbeiter äußerten Bedenken, dass dieser Name eine Erwartungshaltung schaffen könnte, die die AirPods Pro in ihrer aktuellen Form möglicherweise nicht erfüllen. Die Entscheidung fiel auf „AirPods Pro“, ein Name, der nun für fortschrittliche Technologie und herausragende Qualität im Bereich der drahtlosen Kopfhörer steht. Die Zusätze „Pro“, „Max“, „Ultra“ und „SE“ sind generell Zusätze die Apple im Laufe der letzten Jahre für viele verscheidene Produktreihen genutzt haben. Ob Kund:innen immer die gleichen Dinge unter den Synonymen verstehen bleibt fraglich …

Via MacRumors

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets bewertet ab Juni

Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…

28. Mai 2025

Texas verabschiedet App-Store-Gesetz gegen den Willen von Tim Cook

Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…

28. Mai 2025

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Elon Musk und Apples Streit um Satelliten-Features

Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen