Kategorien: News

Datenschutzbedenken führen zum Rückzug von Nothing Chats

In einer überraschenden Wendung hat Nothing die Beta-Version seiner Chat-App „Nothing Chats“ aus dem Google Play Store entfernt. Dies geschah nach Berichten über erhebliche Datenschutzprobleme im Zusammenhang mit der App.

Nothing Chats, eine App, die ursprünglich entwickelt wurde, um Nothing Phone 2-Nutzern das Texten über iMessage zu ermöglichen, steht nun im Zentrum von Datenschutzbedenken. Der Anbieter der Plattform, Sunbird, musste sich in die iCloud-Konten der Nutzer auf seinen eigenen Mac Mini-Servern einloggen. Diese Praxis wirft ernsthafte Fragen hinsichtlich der Sicherheit und des Datenschutzes auf.

Die Bedenken wurden verstärkt, nachdem ein Blog von Texts.com enthüllte, dass Nachrichten, die über das Sunbird-System gesendet werden, nicht Ende-zu-Ende-verschlüsselt sind. Darüber hinaus wurde festgestellt, dass das System leicht kompromittiert werden könnte. Diese Enthüllungen führten zur sofortigen Entfernung der App aus dem Google Play Store.

Technische Schwachstellen bei Sunbird

9to5Google berichtete über einen Thread des Website-Autors Dylan Roussel. Roussel deckte auf, dass Sunbird Nachrichten entschlüsselt und sie über HTTP an einen Firebase-Cloud-Synchronisierungsserver überträgt. Dort werden sie unverschlüsselt im Klartext gespeichert. Diese Praxis ermöglicht es dem Unternehmen, auf die Nachrichten zuzugreifen, da sie mit Sentry, einem Debugging-Dienst, als Fehler protokolliert werden.

Sunbird reagierte auf diese Vorwürfe mit der Aussage, dass HTTP nur für die anfängliche Anfrage der App verwendet wird. Diese Erklärung steht jedoch im Widerspruch zu den Sicherheitsbehauptungen von Nothing. Texts.com wies darauf hin, dass ein Angreifer, der Zugang zur Firebase-Datenbank hat, die Nachrichten einsehen könnte, bevor oder sobald sie vom Benutzer gelesen werden.

Fehlende Reaktion von Nothing

Bis zum Redaktionsschluss hat Nothing noch keinen weiteren Kommentar zu diesen Vorwürfen abgegeben. Diese Situation hinterlässt viele Fragen bezüglich der Sicherheit und des Datenschutzes von Nutzerdaten. Die Zukunft von Nothing Chats bleibt ungewiss, und die Nutzer:innen sind besorgt über die Sicherheit ihrer persönlichen Informationen.

Via Engadget

 

 

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Texas verabschiedet App-Store-Gesetz gegen den Willen von Tim Cook

Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…

28. Mai 2025

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Elon Musk und Apples Streit um Satelliten-Features

Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…

28. Mai 2025

iBood Hunt Mai 2025 gestartet

Der iBood Hunt Mai2025 ust gestartet. Bei dieser Aktion gibt es bei iBood viele Angebote mit enormem Rabatt. Alle Angebote…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen