Kategorien: News

Darsteller über Steve-Jobs-Film: „Anders als alles, was ich bisher gemacht habe“

Am 9. Oktober startet der Steve-Jobs-Film von Danny Boyle mit Michael Fassbender in der Hauptrolle in den US-amerikanischen Kinos. Die Film-Webseite Collider hat in einem Interview nun Michael Stuhlbarg, der den Macintosh-Entwickler Andy Hertzfeld darstellt, zu dem Film befragen können. Stuhlbarg gibt dabei einen interessanten Einblick in den ungewöhnlichen Produktionsprozesses des Films – eine Art des Filmens, die er wohl nicht nocheinmal erleben wird.

Bereits zuvor war bekannt, dass das von Oscar-Preisträger Aaron Sorkin geschriebene Drehbuch aus drei großen Szenen besteht. Diese spielen sich jeweils Backstage bei wichtigen Produktpräsentationen von Steve Jobs ab – der erste Macintosh, NeXT und der erste iPod. Laut Stuhlbarg fühle sich das Drehbuch durch diese Drei-Akt-Struktur viel mehr nach einem Theaterstück als einem Film an. Auch die Proben waren sehr ungewöhnlich für einen Hollywood-Film.

Stuhlbarg erzählt in dem Interview, dass der Film in einem besonderen Rhythmus gedreht wurde. Zuerst haben die Darsteller einen Akt für zwei Wochen geprobt, anschließend wurde zwei Wochen gedreht. Diese ungewöhnliche Abfolge hat sich beim zweiten und dritten Akt des Film wiederholt. „Besonders die Proben bei ‚Steve Jobs‘ waren etwas, was ich bisher noch nie gemacht habe und vermutlich auch nie wieder machen werde“, so Stuhlbarg zum Produktionsprozess.

„Das war erstaunlich. Als wir fertig für den Dreh waren, waren wir so richtig dafür bereit und es hat uns alle auf eine außergewöhnliche Art zusammengebracht“, erklärt Stuhlbarg. Außerdem habe man dadurch einen tieferen Einblick in die Geschichte bekommen, den man sonst sehr selten erhalte – nämlich ein Verständnis für das Momentum, das dir eine Geschichte erzählt. Auch sonst hat Stuhlbarg nur lobende Worte für das Drehbuch von Aaron Sorkin.

Es sei ein sehr bemerkenswertes Drehbuch und Sorkin habe ein sehr gutes Gefühl für den richtigen Rhythmus. „Er ist außergewöhnlicher im Umgang mit Wörtern“, so Stuhlbarg. Bei den Proben habe er noch einige Details angepasst und den Darstellern sehr genaues Feedback gegeben. „Die Detailgenauigkeit war verrückt und ich liebte das“, so Stuhlbarg. „Ich will dem Dramatiker und Drehbuchautor vollkommen gerecht werden.“

Etwa ein Monat nach seinem US-Start feiert „Steve Jobs“ am 12. November in Deutschland seine Kinopremiere.

Via Collider

Martin Wendel

Neueste Artikel

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets bewertet ab Juni

Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…

28. Mai 2025

Texas verabschiedet App-Store-Gesetz gegen den Willen von Tim Cook

Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…

28. Mai 2025

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Elon Musk und Apples Streit um Satelliten-Features

Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen