via Macrumors https://www.macrumors.com/2021/09/03/apple-delaying-rollout-of-child-safety-features/
Die Argumentationen rund um CSAM waren und sind weiterhin aufgeladen. Im Wesentlichen: Kinderpornografie gegen Freiheitsrechte. Nun gibt es neuen Druck auf Apple – zur Einführung der Technik.
Apple steht erneut unter Druck, mehr für den Schutz von Kindern zu tun, während es gleichzeitig die Privatsphäre der Nutzer:innen wahren will. Wie geht das Unternehmen mit dieser heiklen Balance um?
Vor zwei Jahren kündigte Apple neue Funktionen zum Schutz von Kindern an. Trotz der auf Privatsphäre ausgerichteten Umsetzung zog das Unternehmen seine Pläne zurück. Nun erhöht die Kinderrechtsorganisation Heat Initiative den Druck auf Apple. Sie fordert das Unternehmen auf, gegen die Verbreitung von kinderpornografischem Material vorzugehen.
Die Heat Initiative hat eine mehrere Millionen Dollar schwere Kampagne gestartet. Auf der Website der Kampagne nimmt die Organisation eine aggressive Haltung gegenüber Apple ein. Sie wirft dem Unternehmen vor, kinderpornografisches Material auf iCloud zuzulassen.
Apple hat auf die Kampagne reagiert und die potenziellen Risiken einer Implementierung der CSAM-Erkennungsfunktion angesprochen. Erik Neuenschwander, Apples Direktor für Benutzerdatenschutz und Kindersicherheit, warnte vor den Gefahren einer Massenüberwachung.
Neben der Heat Initiative üben auch Investoren Druck auf Apple aus. Christian Brothers Investment Services plant, eine Aktionärsresolution einzureichen, die das Unternehmen auffordert, die CSAM-Erkennung zu verbessern.
Während Apple seine Pläne zur Erkennung bekannter CSAM-Bilder in iCloud aufgegeben hat, hat das Unternehmen eine Reihe anderer Funktionen zum Schutz von Kindern implementiert. Datenschützer:innen sehen jedoch die ursprüngliche Implementierung der CSAM-Erkennung als gefährlichen Präzedenzfall.
Apple befindet sich in einer Zwickmühle. Einerseits fordern Kinderrechtsorganisationen mehr Schutzmaßnahmen, andererseits warnen Datenschützer:innen vor den Risiken. Die Frage bleibt: Wie kann Apple sowohl den Schutz von Kindern als auch die Privatsphäre der Nutzer:innen gewährleisten?
Apple steht vor der Herausforderung, Kinderschutz und Datenschutz miteinander zu vereinbaren. Während die Forderungen nach mehr Kinderschutz lauter werden, bleibt abzuwarten, wie Apple diese sensible Balance in Zukunft handhaben wird.
Via 9to5Mac
Die Warterei hat ein Ende. Meta hat eine offizielle Version der beliebten Messaging-App WhatsApp für das iPad veröffentlicht. Ursprünglich im…
Apple steht erneut im Rampenlicht der Technikwelt. Gerüchte besagen, dass der Tech-Gigant plant, das Design des iPhones jährlich bis 2027…
In der Welt der künstlichen Intelligenz (KI) gibt es spannende Entwicklungen. Produkte wie OpenAI und Stable Diffusion setzten neue Maßstäbe…
Apple-CEO Tim Cook galt einst als einer der wenigen Tech-Führungskräfte mit direktem Zugang zu Donald Trump. Nun aber steht er…
WhatsApp, eine der weltweit meistgenutzten Messaging-Apps, gibt Hinweise auf die Veröffentlichung einer lang erwarteten iPad-App. Diese neue Entwicklung könnte in…
Apple könnte schon bald ein Update für seinen beliebten AirTag präsentieren. Diese Nachricht erfreut Technikenthusiast:innen und Apple-Fans gleichermaßen. Obwohl seit…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen