News

CMF als neue Subbrand von Nothing

Der Technologiekonzern Nothing präsentiert diese Woche seine erste Subbrand: CMF. Sie soll vor allem günstigere Produkte anbieten.

Nothing, das Londoner Tech-Unternehmen, ist bekannt für seine effektive Marketingstrategie und kryptische Produktankündigungen. Nun kündigt CEO Carl Pei eine spannende Erweiterung des Portfolios an.

CMF by Nothing – Erschwinglichkeit trifft auf Design

Carl Pei stellte im neuesten Community Update das Konzept von CMF by Nothing vor. CMF, das für „Color, Material and Finish“ steht, zielt darauf ab, besseres Design für eine breitere Masse zugänglich zu machen. Mit unterschiedlichen Kundenbedürfnissen im Hinterkopf will CMF by Nothing den Spagat zwischen erschwinglichen Preisen und qualitativ hochwertigen Produkten schaffen.

Die ersten Produkte: Smartwatch und Kopfhörer

Die ersten Produkte, die unter der Marke CMF auf den Markt kommen, sind eine Smartwatch und Kopfhörer. Beide sollen noch in diesem Jahr erhältlich sein, weitere Details sollen in den kommenden Monaten folgen. Das Ziel von CMF by Nothing ist es, sich durch ein klares, zeitloses Design von der Muttermarke abzuheben.

Sub-Marken und Erschwinglichkeit: Peis Strategie

Carl Pei ist kein Unbekannter in der Welt der erschwinglichen Sub-Marken. Bei OnePlus startete er die Nord-Sub-Marke, die regelmäßig budgetfreundliche Smartphones, Kopfhörer und Smartwatches veröffentlicht. Nothing selbst hat sich bereits als erschwingliche Marke etabliert. Mit dem Nothing Phone 2 und den Ear 1 Kopfhörern hat das Unternehmen hochwertige Technologie zu erschwinglichen Preisen angeboten.

Ob CMF by Nothing nur ein Marketing-Gag ist oder wirklich Produkte liefert, die in Sachen Preis-Leistung überzeugen, bleibt abzuwarten. Eines ist jedoch sicher: Nothing weiß, wie man Spannung aufbaut und die Erwartungen der Kunden weckt.

Via YouTube

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets bewertet ab Juni

Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…

28. Mai 2025

Texas verabschiedet App-Store-Gesetz gegen den Willen von Tim Cook

Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…

28. Mai 2025

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Elon Musk und Apples Streit um Satelliten-Features

Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen