Kategorien: News

Civitai: Kontroverse KI-Bilderplattform nach Missbrauchsvorwürfen eingestellt

Die KI-Bilderplattform Civitai steht im Zentrum einer hitzigen Debatte, nachdem Berichte über die mögliche Erstellung von Kinderpornografie und sexuellem Missbrauchsmaterial (CSAM) aufgetaucht sind. Der Cloud Computing-Anbieter OctoML hat daraufhin die Zusammenarbeit mit Civitai beendet.

Missbrauch der KI-Technologie

Eine Untersuchung von 404 Media enthüllte, dass Civitai für die Erstellung von Bildern genutzt wurde, die als Kinderpornografie oder CSAM eingestuft werden könnten. Civitai nutzte OctoMLs OctoAI für die Bilderzeugung. Trotz anfänglicher Bemühungen, die Erstellung schädlicher Bilder einzudämmen, entschied sich OctoML letztendlich für die Beendigung der Geschäftsbeziehung.

Bedenkliche Inhalte auf Civitai

Interne Kommunikationen zeigten, dass OctoML sich der Erstellung sexuell eindeutigen Materials auf Civitai bewusst war. Dies umfasste nicht einvernehmliche Bilder von realen Personen und pornografische Darstellungen von Kindern. Als Reaktion auf die Untersuchung führte die Plattform neue Moderationsmethoden ein, darunter Civitai Safe Helper (Minor), um die Generierung von Bildern von Kindern bei Erkennung „reifer Themen oder Schlüsselwörter“ zu verhindern.

Civitai unter Beschuss

Die Plattform geriet bereits früher in die Kritik wegen seiner „Bounties“-Funktion, die Nutzer dazu anregte, realistische Bilder von realen Personen zu erstellen und dafür Belohnungen zu erhalten. Diese Funktion wurde genutzt, um unzulässige Deepfakes von Prominenten, Influencern und Privatpersonen zu erstellen, oft mit sexuellem Inhalt. Reagiert wurde mit einem Filter, der die Erstellung von NSFW-Inhalten mit „bestimmten“ Prominenten verhindern sollte.

OctoML zieht Konsequenzen

OctoML, das Amazon Web Services für seine Server nutzt, entschied sich, sich von Civitai zu distanzieren. In einer Erklärung betonte das Unternehmen seine Verpflichtung, den sicheren und verantwortungsvollen Einsatz von KI zu gewährleisten. Diese Entscheidung markiert einen Wendepunkt in der Debatte um die ethische Verantwortung von KI-Unternehmen und die Notwendigkeit, Missbrauch ihrer Technologien zu verhindern.

Via Engadget

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Elon Musk und Apples Streit um Satelliten-Features

Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…

28. Mai 2025

iBood Hunt Mai 2025 gestartet

Der iBood Hunt Mai2025 ust gestartet. Bei dieser Aktion gibt es bei iBood viele Angebote mit enormem Rabatt. Alle Angebote…

28. Mai 2025

Android-Smartphones mit Qualcomm-Modems überholen iPhone 16e im neuen 5G-Test

Der Wettlauf im Bereich 5G-Technologie geht weiter. Ein Bericht von Cellular Insights, der im Auftrag von Qualcomm erstellt wurde, hat…

28. Mai 2025

Funkloch-App: Bundesweite Mobilfunk-Messwoche soll Versorgungslücken aufdecken

Trotz fortschreitendem Netzausbau gibt es in Deutschland noch zahlreiche Regionen mit unzureichendem Mobilfunkempfang. Um diese „weißen Flecken“ gezielter zu identifizieren…

28. Mai 2025

Mac-App: Arc eingestellt zugunsten der neuen Dia-Anwendung

Die Mac-App Arc sollte den Webbrowser neu definieren, als persönlichen Internet-Computer. Nach weniger als zwei Jahren verkündete das Unternehmen die…

28. Mai 2025

WhatsApp veröffentlicht endlich offizielle iPad-Version

Die Warterei hat ein Ende. Meta hat eine offizielle Version der beliebten Messaging-App WhatsApp für das iPad veröffentlicht. Ursprünglich im…

27. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen