Die Affäre rund um möglicherweise verwanzte Hardware bei Amazon und Apple zieht immer weitere Kreise. Während Apple letzte Woche schnell auf das Gerücht von Bloomberg reagiert und sogar eine eigene Pressemitteilung veröffentlicht hat, bezieht der Konzern jetzt sogar gegenüber dem US-Kongress Stellung. Nach wie vor versichert uns Apple, dass es keine Vorkomnisse in dieser Richtung gab. Der Konzern richtete sich mit einem Schreiben direkt an den Senat. Darin spricht Apple Vice President for Information Security George Stathakopoulos davon, dass es nie einen Grund für eine Verunsicherung gab. Keine ungewöhnlichen Datenübermittlungen nach China wurden festgestellt.
„Apple’s proprietary security tools are continuously scanning for precisely this kind of outbound traffic, as it indicates the existence of malware or other malicious activity. Nothing was ever found“.
Apple ist nicht der einzige Betroffene, der hier starken Widerspruch einlegt. Auch Amazon und Supermicro selbst dementierten die Gerüchte von Bloomberg klar.
Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…
Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…
Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…
Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…
Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)
Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen