Apple verbessert mit iOS 18.4 die CarPlay-Oberfläche: Nutzer:innen mit größeren Displays können künftig mehr App-Symbole gleichzeitig sehen. Die Neuerung sorgt für eine optimierte Darstellung, insbesondere bei Fahrzeugen mit breiten oder hochformatigen Bildschirmen.
Mit iOS 18.4 führt Apple eine dritte App-Reihe auf dem CarPlay-Home-Bildschirm ein. Dies ermöglicht eine effizientere Nutzung von großen Displays. Fahrzeuge wie der Toyota Tundra mit einem 14-Zoll-Touchscreen zeigen nun 15 Apps pro Seite statt der bisherigen zehn. Auch auf Quadratischen oder hochformatigen Displays, wie sie im Ford F-150 verbaut sind, steigt die App-Anzahl, hier von acht auf zwölf Apps pro Bildschirmseite.
Die Neuerung wirft die Frage auf, ob Apple ähnliche Änderungen auch für den Home-Bildschirm des iPhones plant. Trotz unterschiedlicher Displaygrößen gibt es hier weiterhin ein Limit von 24 Apps pro Seite. Viele Nutzer:innen würden eine zusätzliche Reihe begrüßen, etwa wenn App-Bezeichnungen ausgeblendet sind.
Derzeit ist iOS 18.4 als Vorabversion für registrierte Entwickler verfügbar. Wann die öffentlich zugängliche Beta freigegeben wird, ist noch unklar. Apple plant jedoch, die finale iOS-Version im April 2025 zu veröffentlichen. Neben den CarPlay-Optimierungen bringt das Update als Highlight die Einführung von Apple Intelligence in Deutsch auf iPhones.
Apple zeigt mit dieser Neuerung, wie gezielt CarPlay an verschiedene Bildschirmtypen angepasst wird, ohne die Übersichtlichkeit zu beeinträchtigen – ein deutlicher Fortschritt für Fahrerinnen und Fahrer.
Via Apple Developer
Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…
Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…
Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…
Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…
Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)
Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen