https://www.apple.com/de/newsroom/2022/06/apple-unveils-new-ways-to-share-and-communicate-in-ios-16/
Apple hat auf der WWDC 2022 sein „CarPlay der nächsten Generation“ vorgestellt, das eine tiefere Integration in die Fahrzeugtechnologie verspricht. Nun bestätigen erste Autohersteller wie Porsche und Aston Martin ihre Unterstützung für das System, das für 2024 geplant ist.
Porsche und Aston Martin gehören zu den ersten Automobilherstellern, die das neue CarPlay unterstützen werden. Dieses System geht über herkömmliche Infotainment-Lösungen hinaus und bietet eine umfassende Integration in die Fahrzeugsysteme. Nutzer:innen können dadurch Funktionen wie das Radio oder die Klimaanlage direkt über CarPlay steuern und erhalten Fahrzeugdaten wie Geschwindigkeit und Tankfüllung auf ihren Displays.
Michael Mauer von Porsche betont die wachsende Bedeutung digitaler Angebote für das Fahrerlebnis. Porsche plant, die nächste CarPlay-Generation in seinen Modellen zu integrieren, um das exklusive Fahrerlebnis mit der Personalisierung des iPhones zu verbinden. Ähnlich äußert sich Marco Mattiacci von Aston Martin, der auf die Bedeutung modernster Technologie für ein außergewöhnliches Kundenerlebnis hinweist. Aston Martin strebt danach, diese Technologie in Kombination mit einer intuitiven Benutzeroberfläche in seinen Fahrzeugen umzusetzen.
Das neue CarPlay bietet nicht nur eine verbesserte Integration in das Fahrzeug, sondern auch ein personalisiertes Erlebnis, das die Exklusivität der Fahrzeuge mit der individuellen Note des iPhones verbindet. Diese Entwicklung markiert einen wichtigen Schritt in der Evolution der Fahrzeugtechnologie und des Nutzererlebnisses.
Obwohl die Unterstützung für das neue CarPlay bestätigt wurde, bleiben Fragen hinsichtlich der Kompatibilität und Verfügbarkeit offen. Es ist unklar, welche Modelle das System unterstützen und ob es in bestehenden Fahrzeugen nachgerüstet werden kann. Zudem haben auch andere Autohersteller wie Land Rover, Mercedes-Benz und Audi ihre Unterstützung für CarPlay angekündigt, was auf eine breitere Markteinführung im Jahr 2024 hindeutet.
Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…
Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…
Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…
Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…
Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)
Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen