News

Bloomberg: Apple Pay fasst endlich Fuß

Bloomberg beschäftigt sich in einem neuen Bericht ausführlich mit dem Status Quo von Apple Pay und zeichnet zu Beginn ein wenig schmeichelhaftes Bild. Apple Pay habe auch Jahre nach seiner Einführung damit zu kämpfen, die an den Dienst gestellten Erwartungen zu erfüllen und wachse langsamer als vergleichbare Dienste. Nun scheint Apple Pay allerdings Fuß zu fassen. Bloomberg führt dies auf zwei Gründe zurück: Einerseits sei die Akzeptanz kontaktloser Zahlungsmittel in den USA enorm angewachsen, zudem gibt es nun Apple Pay Cash.

Apple Pay Cash startete im Dezember 2017

Im Dezember 2017 ist der Peer-to-Peer-Bezahldienst Apple Pay Cash an den Start gegangen. Über den Service ist es möglich, Zahlungen direkt an andere Nutzer vorzunehmen – ein Geschäftsfeld, in dem sich in den USA einige Anbieter tummeln.  „Über das letzte Jahr haben sie dank Peer-to-Peer-Zahlungen viel Boden wett machen können, das war ein großes fehlendes Stück“, analysiert Gene Munster. Apple Pay Cash werde inzwischen von Millionen Kunden verwendet und verleite Nutzer auch dazu, andere Apple-Pay-Funktionen zu verwenden.

US-Akzeptanzstellen: Von 3 auf 60 Prozent

Nun noch einmal zurück zur Akzeptanz kontaktloser Zahlungsmittel. „[Apple Pay] wächst in anderen Regionen schneller, weil Händler bereits kontaktlose Bezahlungen akzeptieren und bereits zuvor kontaktlose Karten verwendet haben“, erklärt Richard Crone von Crone Consulting. Händler in den USA scheinen aber massiv aufgerüstet zu haben. Bis Jahresende sollen 60 Prozent der US-Händler kontaktlose Zahlungsterminals besitzen. Vor vier Jahren, als Apple Pay in den USA an den Start ging, waren es gerade einmal drei Prozent.

32 Millionen Apple-Pay-Kunden in den USA

Der Vorteil von Apple Pay liege darin, dass es sich um den einzigen Dienst handle, der Zahlungen in Geschäften, in Apps, auf Webseiten und Peer-to-Peer erlaube, so Gene Munster. 31 Prozent der weltweiten iPhone-Kunden sollen seiner Einschätzung nach im vergangenen Jahr bereits Apple Pay verwendet haben. Ein Jahr zuvor lag der Wert noch bei 25 Prozent. In den USA soll Apple Pay 32 Millionen Kunden haben, die den Dienst zumindest zweimal pro Monat verwenden. Klarer Marktführer ist allerdings PayPal, das auf 250 Millionen aktive Kunden kommt.

Als die von manchen erwartete „disprutive“ Technologie habe sich Apple Pay nicht erwiesen, so Munster. Der Analyst bleibt trotzdem optimistisch und sieht in Apple Pay auch einen möglichen Kaufgrund für iPhone und Apple Watch. Für Deutschland wurde ein Apple-Pay-Start noch in diesem Jahr angekündigt. Wann es genau losgehen soll, ist allerdings weiterhin unklar.

Via Bloomberg

Martin Wendel

Neueste Artikel

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Elon Musk und Apples Streit um Satelliten-Features

Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…

28. Mai 2025

iBood Hunt Mai 2025 gestartet

Der iBood Hunt Mai2025 ust gestartet. Bei dieser Aktion gibt es bei iBood viele Angebote mit enormem Rabatt. Alle Angebote…

28. Mai 2025

Android-Smartphones mit Qualcomm-Modems überholen iPhone 16e im neuen 5G-Test

Der Wettlauf im Bereich 5G-Technologie geht weiter. Ein Bericht von Cellular Insights, der im Auftrag von Qualcomm erstellt wurde, hat…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen