Im Zuge der Präsentation des iPhone 7 stellte Apple die AirPods vor. Kabellose Kopfhörer, die auf den neuen W1 Chip setzen. Dieser steht aber nicht nur Apple zur Verfügung, auch das Tochterunternehmen Beats stellte im gleichen Zuge eigene Kopfhörer mit diesem Chip vor. Das Modell Solo 3 als auch die Powerbeats 3 sind bereits erhältlich, die Beats X wurden jedoch Ende letzten Jahres verschoben.
Kurz und knapp kündigte Beats dann heute via Twitter den Beginn des Verkaufs der Beats X an – diesen Freitag soll es so weit sein. Die Kopfhörer werden sowohl bei Apple direkt als auch bei anderen (Online-) Händlern erhältlich sein. Die UVP liegt bei 149,95 Dollar, im deutschsprachigen Store sind die Kopfhörer aktuell ebenfalls für 149,95 Euro gelistet. Erhältlich sind sie vorerst in den Farben Schwarz und Weiß.
Bei den Beats X wird ein anderer Weg gegangen als bei Apples AirPods. Zwar setzen sie auch auf Bluetooth zur Verbindung mit dem Smartphone, die Kopfhörer selbst sind aber untereinander mit einem Kabel verbunden. Ein Vorteil gegenüber den AirPods: Es gibt eine Kabelfernbedienung. Damit kann die Wiedergabe auch direkt über die Kopfhörer gesteuert werden, Siri wird nicht zwingend benötigt. Aufgeladen werden die Kopfhörer via Lightning Kabel.
Apple betritt jetzt neues Terrain. Das Technologieunternehmen kaufte sein erstes Videospielstudio. Dieser Schritt könnte den Weg für innovative Spieleentwicklungen ebnen.…
Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…
Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…
Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…
Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…
Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen