Apple zieht die Preise für seine Reparaturleistungen wieder an, in den USA wird der Batterietausch für ältere Modelle teurer.
Der Batterietausch aller Geräte, außer der aktuellen iPhone 14 Reihe, wird so um 20 US-Dollar teurer. So kostet der Service für das iPhone X – iPhone 13 bald 89 statt 69 US-Dollar. Ebenso 20 US-Dollar mehr heißt es beim iPhone SE und iPhone 8, dort geht es von 49 auf 69 US-Dollar. Die Änderung tritt nicht sofort in Kraft, ab dem 01. März soll es soweit sein.
Nach dem sehr günstigen Batterietausch im Jahr 2018, damals aufgrund des Problems mit dem iPhone 6S, hat Apple die Preise im Jahr 2019 wieder angezogen. Seitdem blieben die Preise aber stabil.
Auch hierzulande werden die Preise angehoben. Ab dem ersten März werden die Preise um 24 Euro erhöht. Für das iPhone X oder neuer werden dann 98,99 Euro fällig.
Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…
Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…
Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…
Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…
Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)
Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen