Kategorien: News

[Update #2] AVM warnt Nutzer von Fritz!Boxen

AVM warnt aktuell die Nutzer der beliebten Fritzboxen vor einem „möglichen Telefonmissbrauch“. Betroffen sind offenbar nur ältere Firmware-Versionen und AVM rät allen Benutzern dringend zum Update auf die aktuellste Version. 

Nutzer von Fritzboxen sollten umgehend überprüfen, ob auf ihrem Router die aktuelle Firmware 6.50 installiert ist. Nach Informationen von n-tv kam es in den vergangenen Tagen in vereinzelten Fällen zu einem Missbrauch der Telefonfunktion des Routers der es einem Angreifer ermöglichte teure Gespräche zu führen.

Ältere Firmware-Versionen betroffen

Offenbar gingen bei AVM entsprechende Hinweise von Providern ein das vereinzelt in „selten genutzten Konfigurationen“ ältere Firmware-Versionen einen Angriff auf den Router ermöglichten. Der Hersteller reagierte unverzüglich und sieht nach aktuellem Stand bei der aktuellsten Version die Schwachstelle als geschlossen an. Welche Boxen betroffen sind und welche Firmware-Versionen diese Sicherheitslücke aufweisen ist zur Zeit noch nicht bekannt.

Automatische Updates nutzen

Seit der Version 6.20 bietet Fritz!OS die Möglichkeit zu automatischen Updates die dann ohne ein Eingreifen des Users vorzugsweise nachts installiert werden. Eine Anleitung zur Aktivierung der automatischen Updatefunktion hat AVM bei YouTube eingestellt. Die Aktivierung wird allen Nutzern empfohlen. Nutzer der Breitband-Kabelboxen sind allerdings auf ein Update seitens ihres Providers angewiesen.

Apfeltalk hat bei AVM eine Stellungnahme und nähere Informationen erbeten, sollten uns diese erreichen wird die Meldung umgehend aktualisiert.

[UPDATE 9. Juni] AVM hat geantwortet und bestätigt, dass sich die aktuelle Angriffswelle auf eine Sicherheitslücke der Fritzboxen aus dem Jahr 2014 bezieht. Diese ist in aktuellen Versionen der Firmware behoben. AVM rät, die Auto-Update-Funktion in aktuellen Fritz!OS-Versionen zu aktivieren und mindestens Updates für kritische Lücken zuzulassen.

[UPDATE #2, 9. Juni] AVM ergänzt in einer neuen E-Mail, dass nicht die Lücke von 2014 ausgenutzt würde, sondern das man von den Providern darauf aufmerksam gemacht wurde, dass derzeit versucht würde die Boxen anzugreifen. Die Provider selber hätten bereits Schritte eingeleitet, dies zu unterbinden. Auf die Frage, ob den ältere Boxen mit älteren Softwareständen von dieser aktuellen Angriffswelle betroffen sein können, antwortet AVM, dass dies nach aktueller Kenntnislage nicht der Fall sein sollte. Ein Update sei aber dennoch ratsam.

via AVM und n-tv,  erstellt von Farafan, Bild: Wikimedia
Gast-Autor

Neueste Artikel

WhatsApp veröffentlicht endlich offizielle iPad-Version

Die Warterei hat ein Ende. Meta hat eine offizielle Version der beliebten Messaging-App WhatsApp für das iPad veröffentlicht. Ursprünglich im…

27. Mai 2025

Apple plant jährliche iPhone-Designänderungen bis 2027

Apple steht erneut im Rampenlicht der Technikwelt. Gerüchte besagen, dass der Tech-Gigant plant, das Design des iPhones jährlich bis 2027…

27. Mai 2025

Europas Top-AI-Forscher erhält 13 Millionen Dollar Seed-Finanzierung für 3D-Modelle

In der Welt der künstlichen Intelligenz (KI) gibt es spannende Entwicklungen. Produkte wie OpenAI und Stable Diffusion setzten neue Maßstäbe…

27. Mai 2025

Tim Cook und Apple im Fadenkreuz: Trumps Zölle und der schwindende Einfluss des Apple-Chefs

Apple-CEO Tim Cook galt einst als einer der wenigen Tech-Führungskräfte mit direktem Zugang zu Donald Trump. Nun aber steht er…

27. Mai 2025

WhatsApp: Lang ersehnte iPad-App in Aussicht

WhatsApp, eine der weltweit meistgenutzten Messaging-Apps, gibt Hinweise auf die Veröffentlichung einer lang erwarteten iPad-App. Diese neue Entwicklung könnte in…

27. Mai 2025

AirTag 2: Gerüchte und erwartetes Erscheinungsdatum

Apple könnte schon bald ein Update für seinen beliebten AirTag präsentieren. Diese Nachricht erfreut Technikenthusiast:innen und Apple-Fans gleichermaßen. Obwohl seit…

27. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen