Kürzlich gab es Berichte, wonach Apples Augmented-Reality-Brille im Jahr 2020 erscheinen soll. Unterstützung für die Entwicklung des Gadgets dürfte sich Apple nun für 30 Millionen US-Dollar zugekauft haben. Denn wie TechCrunch berichtet, hat Apple sich das AR-Startup Vrvana einverleibt. Apple und Vrvana wollten sich dazu zwar nicht äußern, TechCrunch beruft sich aber auf zwei Quellen.
Vrvana arbeitet bzw. arbeitete u. a. an einem VR/AR-Headset namens Totem, das auf Fachmessen sehr positiv aufgenommen wurde, bislang aber nicht am Markt erschienen ist. Die Brille ermöglicht nicht nur VR-Anwendungen ähnlich zu Oculus Rift und HTC Vive, sondern durch eingebaute Kameras auch AR-Applikationen. TechCrunch sieht die Übernahme als eindeutigen Indikator, dass Apple an einem solchen Produkt arbeitet.
Einige der Mitarbeiter von Vrvana sollen bereits bei Apple in Kalifornien arbeiten, die eigene Niederlassung ist vorerst aber weiterhin in Betrieb. Auch die Webseite von Vrvana ist derzeit noch weiterhin erreichbar, über die Social-Media-Kanälen wurden jedoch schon seit August keine Updates mehr gepostet. Vrvana wurde 2005 gegründet und soll weniger als zwei Millionen US-Dollar an finanziellen Mitteln aufgebracht haben.
Via TechCrunch
Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…
Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…
Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…
Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…
Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)
Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen