News

Atomic Stealer: Neue Malware über Google-Anzeigen

Aktuell befindet sich offenbar eine neue Malware für macOS im Umlauf. Der Atomic Stealer kann sich über Google anzeigen eingefangen werden.

Seit April dieses Jahres warnen Sicherheitsforscher vor einer neuen Malware namens „Atomic Stealer“. Diese Malware hat es speziell auf macOS-Systeme abgesehen. Ihr Hauptziel? Cryptowährungs-, Passwort- und Datei-Diebstahl. Das Besondere an dieser Malware ist, dass sie käuflich erworben werden kann. Kriminelle können sie also für ihre eigenen dunklen Geschäfte nutzen.

Wie verbreitet sich die Malware?

Die Verbreitung von „Atomic Stealer“ erfolgt hauptsächlich auf zwei Wegen: durch illegale Downloads und durch gefälschte Websites. Bei der zweiten Methode wird eine legitime Website nachgebaut, jedoch mit einem Haken. Die Malware ist darin versteckt. Um Traffic auf diese gefälschten Websites zu lenken, schalten die Kriminellen Anzeigen bei Google und anderen Suchmaschinen. Wenn du dann auf die Anzeige klickst und die angeblich echte Software herunterlädst, fängst du dir die Malware ein.

Schutzmaßnahmen gegen „Atomic Stealer“

Die beste Verteidigung gegen diese Art von Angriff ist immer noch ein zuverlässiger Virenscanner. Expert:innen empfehlen dringend, eine Antivirensoftware zu verwenden, die in der Lage ist, diese spezielle Art von Malware zu erkennen und zu entfernen. Es ist auch ratsam, Downloads und Software-Updates nur von vertrauenswürdigen Quellen durchzuführen.

„Atomic Stealer“ ist eine ernstzunehmende Bedrohung, insbesondere für macOS-Nutzer:innen. Die Malware kann durch gefälschte Websites und Google-Anzeigen leicht in dein System eindringen.

Via Malwarebytes Labs

 

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Mac-App: Arc eingestellt zugunsten der neuen Dia-Anwendung

Die Mac-App Arc sollte den Webbrowser neu definieren, als persönlichen Internet-Computer. Nach weniger als zwei Jahren verkündete das Unternehmen die…

28. Mai 2025

WhatsApp veröffentlicht endlich offizielle iPad-Version

Die Warterei hat ein Ende. Meta hat eine offizielle Version der beliebten Messaging-App WhatsApp für das iPad veröffentlicht. Ursprünglich im…

27. Mai 2025

Apple plant jährliche iPhone-Designänderungen bis 2027

Apple steht erneut im Rampenlicht der Technikwelt. Gerüchte besagen, dass der Tech-Gigant plant, das Design des iPhones jährlich bis 2027…

27. Mai 2025

Europas Top-AI-Forscher erhält 13 Millionen Dollar Seed-Finanzierung für 3D-Modelle

In der Welt der künstlichen Intelligenz (KI) gibt es spannende Entwicklungen. Produkte wie OpenAI und Stable Diffusion setzten neue Maßstäbe…

27. Mai 2025

Tim Cook und Apple im Fadenkreuz: Trumps Zölle und der schwindende Einfluss des Apple-Chefs

Apple-CEO Tim Cook galt einst als einer der wenigen Tech-Führungskräfte mit direktem Zugang zu Donald Trump. Nun aber steht er…

27. Mai 2025

WhatsApp: Lang ersehnte iPad-App in Aussicht

WhatsApp, eine der weltweit meistgenutzten Messaging-Apps, gibt Hinweise auf die Veröffentlichung einer lang erwarteten iPad-App. Diese neue Entwicklung könnte in…

27. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen