News

Asus übernimmt Intels NUC-Systeme: Neues Leben für kompakte PCs

Asus, ein langjähriger Anbieter von kompakten PCs, hat eine Lizenz für alle geistigen Eigentumsrechte im Zusammenhang mit der NUC-Linie von Intel erhalten. Diese Entscheidung erfolgt, obwohl Intel selbst das NUC-Format aufgegeben hat.

Asus garantiert Kontinuität für Intel NUC-Systeme

Laut dem geplanten Abkommen wird Asus eine nicht-exklusive Lizenz für die Designlinie der NUC-Systemprodukte von Intel erhalten. Dies ermöglicht es Asus, 10. bis 13. Gen NUC-Systemprodukte herzustellen und zu verkaufen und zukünftige Designs zu entwickeln. Asus betont, dass dieses Arrangement dazu beitragen wird, „Produkt- und Support-Kontinuität für Intel NUC-Systemkunden“ zu bieten.

Asus gründet neue Geschäftseinheit

Um die NUC-Produktlinie zu managen, plant Asus die Gründung einer neuen Geschäftseinheit. Joe Hsieh, Chief Operating Officer von Asus, zeigte sich zuversichtlich hinsichtlich der neuen Herausforderung. Er sagte: „Wir sind verpflichtet, den ausgezeichneten Support und Service zu gewährleisten, den die NUC-Systemkunden erwarten.“

Die Entstehung von Intels NUC-Linie

Die NUC-Linie von Intel wurde 2012 ins Leben gerufen. Sie war das Ergebnis einer Initiative des Unternehmens zur Entwicklung kleiner und leistungsstarker Chips, die wenig Energie verbrauchten. Andere Hersteller nutzten die aus dem Programm entstandenen Chips – allerdings nicht das NUC-Design – um ihre eigenen kompakten Computer zu bauen. Auch Apple gehörte dazu. Der Mac mini von 2014 nutzte Chips, die aus Intels-Ultrabook-Initiative entstanden sind.

Win-Win-Situation für beide Unternehmen

Auf den ersten Blick scheint dieser Deal für beide Seiten vorteilhaft zu sein. Intel entlastet sich von der Support-Belastung, während es sich neu aufstellt. Gleichzeitig profitiert Asus von der Lizenzierung, dem Branding und den Technologien, die Intel mit der NUC-Linie hauptsächlich für sich selbst behalten hat.

Mit diesem Schritt ist klar, dass der Trend zu kompakten Computern trotz Intels Rückzug aus diesem Bereich weiterhin besteht. Es bleibt abzuwarten, wie Asus diese Linie in der Zukunft vorantreiben und innovieren wird.

Auch Apple geht bekanntermaßen ja den Weg und entwickelt kompakte Computer. Zur WWDC hat der Konzern seine Mac-Studio-Linie aktualisiert und Anfang des Jahres den Mac mini. Letzterer war jahrelang ein direkter Konkurrent zu den NUCs.

Quelle: Appleinsider
Foto: Asus

Michael Reimann

Neueste Artikel

Apple wagt den Sprung in die Gaming-Industrie

Apple betritt jetzt neues Terrain. Das Technologieunternehmen kaufte sein erstes Videospielstudio. Dieser Schritt könnte den Weg für innovative Spieleentwicklungen ebnen.…

28. Mai 2025

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets bewertet ab Juni

Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…

28. Mai 2025

Texas verabschiedet App-Store-Gesetz gegen den Willen von Tim Cook

Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…

28. Mai 2025

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen