Apple überrascht mit einer neuen Ankündigung bezüglich Zahloptionen im AppStore. Was an anderen Stellen im Internet quasi ein Standard ist, blieb Kunden im AppStore bisher verwehrt. In Kürze soll aber auch PayPal als Bezahloption angeboten werden.
Die neue Option ist ab sofort in insgesamt 12 Ländern verfügbar. Auch Deutschland ist – einem Blogpost von PayPal Deutschland zufolge – unter den unterstützten Ländern.
Ab sofort können Kunden in 12 Ländern ihre mit einem iPhone, iPad oder iPod touch getätigten Einkäufe im App Store, bei Apple Music, iBooks oder iTunes mit PayPal bezahlen. Damit steht nun auch in Deutschland eine sichere und vielseitig einsetzbare Zahlungsmethode für die immer beliebter werdenden digitalen Entertainment-Angebote zur Verfügung. Durch diese erweiterte Präsenz von PayPal für Dienste von Apple bekommen PayPal-Kunden die Möglichkeit, auf vielfältige Art und Weise mobil einzukaufen.
Die Zahlung mit PayPal muss zuerst in den Kontoeinstellungen eingerichtet werden.
Der Schritt wirkt auf den ersten Blick etwas überraschend. Nachdem Apple mit Apple Pay immer mehr in eine Konkurrenz mit anderen Zahlungsanbietern rutscht, ist es für viele Kunden aber sicher eine willkommene Verbesserung.
Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…
Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…
Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…
Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…
Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)
Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen