News

Apples Umstieg auf KI könnte Einbußen durch Google-Urteil abfedern

Apples Integration von KI-Technologien könnte dem Unternehmen helfen, die Auswirkungen eines jüngsten Urteils gegen Google zu mildern. Google wurde für schuldig befunden, rechtswidrige Zahlungen an Gerätehersteller zu leisten, um bevorzugte Platzierungen für seine Suchmaschine zu sichern. Dies könnte Apples Einnahmen erheblich beeinflussen, da das Unternehmen etwa 20 Milliarden US-Dollar pro Jahr aus diesen Google-Zahlungen generiert.

Neue Einnahmequellen durch KI-Technologie

Apple plant, die Abhängigkeit von traditionellen Internetsuchen zu verringern. Das Unternehmen hat begonnen, Fähigkeiten von OpenAIs ChatGPT in seine Software zu integrieren und erwartet, dasselbe mit Googles Gemini-Chatbot zu tun. Dadurch könnte Apple langfristig Verbraucher:innen auf KI-gesteuerte Antworten und Siri anstelle von Webbrowsern lenken. Diese Entwicklung bietet Apple die Möglichkeit, neue, nicht-exklusive Vereinbarungen mit KI-Anbietern zu treffen, die keine Konflikte mit den US-amerikanischen Wettbewerbsvorschriften hervorrufen.

Auswirkungen auf Google

Für Google könnte das Urteil kurzfristig sogar eine finanzielle Entlastung bedeuten, da es möglicherweise weniger für die Bevorzugung seiner Suchmaschine zahlen muss. Der Richter Amit Mehta hat jedoch noch kein endgültiges Urteil darüber gefällt, wie Google den Anforderungen der Regierung gerecht werden kann. Ein mögliches Szenario wäre, dass Apple Nutzer:innen beim ersten Einschalten eines neuen Geräts verschiedene Suchmaschinenoptionen anbietet, ähnlich wie es in der Europäischen Union bei der Auswahl von Webbrowsern geschieht.

Entwicklungen im Bereich der KI bei Apple

Apples Fokus auf die Weiterentwicklung von Siri und die Einführung von „Apple Intelligence“ zeigt, dass das Unternehmen bereit ist, seine Produktstrategie anzupassen. Zu den neuen Funktionen gehören eine verbesserte „Type to Siri“-Funktion, die es ermöglicht, Siri und andere KI-Dienste über Text statt Spracheingabe zu nutzen. Diese Integration könnte das Nutzungserlebnis von iPhone-, iPad- und Mac-Benutzer:innen erheblich verändern.

Zukünftige Perspektiven

Während Apple sich darauf vorbereitet, seine KI-Fähigkeiten weiter auszubauen, bleibt die Zukunft der Partnerschaft mit Google ungewiss. Es wird spannend zu beobachten sein, wie sich diese Technologien entwickeln und welche neuen Geschäftsmodelle und Vereinbarungen daraus entstehen.

Quelle: Bloomberg

Michael Reimann

Neueste Artikel

Elon Musk und Apples Streit um Satelliten-Features

Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…

28. Mai 2025

iBood Hunt Mai 2025 gestartet

Der iBood Hunt Mai2025 ust gestartet. Bei dieser Aktion gibt es bei iBood viele Angebote mit enormem Rabatt. Alle Angebote…

28. Mai 2025

Android-Smartphones mit Qualcomm-Modems überholen iPhone 16e im neuen 5G-Test

Der Wettlauf im Bereich 5G-Technologie geht weiter. Ein Bericht von Cellular Insights, der im Auftrag von Qualcomm erstellt wurde, hat…

28. Mai 2025

Funkloch-App: Bundesweite Mobilfunk-Messwoche soll Versorgungslücken aufdecken

Trotz fortschreitendem Netzausbau gibt es in Deutschland noch zahlreiche Regionen mit unzureichendem Mobilfunkempfang. Um diese „weißen Flecken“ gezielter zu identifizieren…

28. Mai 2025

Mac-App: Arc eingestellt zugunsten der neuen Dia-Anwendung

Die Mac-App Arc sollte den Webbrowser neu definieren, als persönlichen Internet-Computer. Nach weniger als zwei Jahren verkündete das Unternehmen die…

28. Mai 2025

WhatsApp veröffentlicht endlich offizielle iPad-Version

Die Warterei hat ein Ende. Meta hat eine offizielle Version der beliebten Messaging-App WhatsApp für das iPad veröffentlicht. Ursprünglich im…

27. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen