News

AppleCare+ Verlängerung jetzt bis zu 45 Tage nach Ablauf möglich

Apple bietet Dir nun mehr Zeit, um Deine AppleCare+ Abdeckung für Deine Apple-Geräte nach Ablauf zu verlängern. Das Unternehmen hat den Zeitraum stillschweigend von 30 auf 45 Tage erhöht.

Verlängerungszeitraum nur in ausgewählten Märkten

Apple ermöglicht es Dir, die AppleCare+ Abdeckung für Dein iPhone, iPad, Mac oder Deine Apple Watch nach Ablauf zu verlängern, wenn Du die Garantie im Voraus bezahlt hast. Bisher hattest Du dafür 30 Tage Zeit nach Ablauf der ursprünglichen Abdeckung. Nun hat Apple den Verlängerungszeitraum auf 45 Tage ausgeweitet, was in ausgewählten Märkten gilt. Die Änderung betrifft unter anderem die folgenden Länder:

  • Australien
  • Österreich
  • Kanada
  • Dänemark
  • Finnland
  • Frankreich
  • Deutschland
  • Irland
  • Italien
  • Japan
  • Niederlande
  • Neuseeland
  • Norwegen
  • Spanien
  • Schweden
  • Schweiz
  • UK
  • USA

Für Macs muss der Verlängerungsplan jährlich abgeschlossen werden, während Du für iPhone, iPad und Apple Watch monatlich oder jährlich zahlen kannst. Die erweiterte Verlängerungsfrist gilt jedoch nicht für Festlandchina, dort musst Du die Abdeckung innerhalb von 30 Tagen nach Ablauf verlängern.

Kauf von AppleCare+ innerhalb von 60 Tagen nach Erwerb eines neuen Geräts

Beachte, dass diese 45-tägige Verlängerung nur für die nachträgliche Verlängerung gilt. Die erstmalige AppleCare+ Abdeckung muss weiterhin innerhalb von 60 Tagen nach der Aktivierung des Geräts abgeschlossen werden.

Apple hatte zuletzt im Dezember 2021 eine bedeutende Änderung bei AppleCare+ vorgenommen, indem es iPhone- oder Mac-Benutzer:innen ermöglichte, die Abdeckung nach einer Reparatur im Apple Store oder bei einem autorisierten Service Provider hinzuzufügen. Voraussetzung war, dass das Gerät weniger als ein Jahr alt und in gutem Zustand ist.

AppleCare+ kann für neue oder zertifizierte generalüberholte Produkte erworben werden, um die Garantie um bis zu zwei Jahre zu verlängern und auch einen Schutz vor Schäden einzuschließen.

Via: CultOfMac

Michael Reimann

Neueste Artikel

Apple wagt den Sprung in die Gaming-Industrie

Apple betritt jetzt neues Terrain. Das Technologieunternehmen kaufte sein erstes Videospielstudio. Dieser Schritt könnte den Weg für innovative Spieleentwicklungen ebnen.…

28. Mai 2025

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets bewertet ab Juni

Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…

28. Mai 2025

Texas verabschiedet App-Store-Gesetz gegen den Willen von Tim Cook

Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…

28. Mai 2025

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen