Unter dem kritischen Blick der Öffentlichkeit, und von Umweltschutzorganisationen, setzt Apple immer weiter auf grüne Energie. Mittlerweile betreibt der Konzern seine eigenen Einrichtungen ausschließlich mit erneuerbarer Energie, künftig will Apple aber auch andere Hersteller damit versorgen.
Dazu will der Hersteller gemeinsam mit Akamai, Etsy und Swiss Re in zwei neue Solarparks investieren. Diese werden in Illinois und Virginia errichtet und eine Leistung von 290 Megawatt in das Netz einspeisen. Damit können bis zu 74.000 Haushalte mit Strom versorgt werden.
Apple möchte dafür auf die eigene Expertise zurückgreifen und kleineren Unternehmen beim Umstieg auf grüne Energie helfen. Die drei Firmen kooperieren hierfür, um einen wirtschaftlichen Preis für Energie anbieten zu können. Alleine hätten sie nicht genug Zugang zu den damit verbundenen Technologien. Dies teilten alle vier Firmen in einer gemeinsamen Pressemitteilung mit. Sie wollen das Projekt bis inklusive 2020 verwirklichen.
In einem bedeutenden Schritt hat das U.S. Court of International Trade die von Donald Trump verhängten Zölle als verfassungswidrig eingestuft.…
In einer bemerkenswerten Wendung hat Take-Two Interactive, der Publisher hinter dem kommenden Spiel Grand Theft Auto VI, die Nennung von…
Sky Deutschland kündigt aktuell Preiserhöhungen für mehrere Abonnement-Angebote an. Diese betreffen primär Bestandskund:innen, deren Verträge in Kürze auslaufen. (mehr …)
Google hat kürzlich mit Veo3 ein neues KI-Modell vorgestellt, das realistische Videos erzeugen kann. Diese Technologie kombiniert hochwertige Videoanimationen mit…
Die iOS-App Bandbreite hat ein umfangreiches Update auf Version 2.0 erhalten. Diese App ist speziell für Nutzer:innen entwickelt worden, die…
Der Mac Pro aus dem Jahr 2013 ist ohne Zweifel ein besonderer Mac. Sein zylindrisches Design erinnert an einen Champagner-Kühler,…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen