News

Apple Watch Ultra Armbänder aus China – ausprobiert

Wir haben uns aus China zwei Apple Watch Ultra Armbänder bestellt und diese ausprobiert. Klar, kein direkter Vergleich zu den Originalen, aber schlecht ist anders.

Nachdem wir vor einigen Wochen die Apple Watch Ultra ausprobiert hatten, bestellten wir uns zur Probe zwei Armbänder bei Aliexpress. Es geht gar nicht um die hier teils heftig geführte Diskussion um Originale von Apple, sondern mehr darum, ob diese Klone eine Alltagsalternative darstellen.

Gerade in Zeiten von heftigen Lebenshaltungskosten, fehlen vielen schlicht die Mittel 99 Euro für ein Zweitband zu investieren.

Aus China bestellt

Die beiden 49 Millimeter Armbänder für die Apple Watch Ultra sind mehr oder minder Klone des Trail Loop Schwarz/Grau und des Ocean Armband Mitternacht. Beim Aliexpress Store Hellary strap heißen die beiden Bänder Trail Loop black/gray und Ocean Midnight. Insofern namensseitig identisch.

Wir haben 12,23 und 10,43 Dollar versandkostenfrei für die beiden Bänder gezahlt. Nach rund vier Wochen wurde geliefert.

Nicht schlecht, nur anders

Das Trail Band kommt mit matt metallnen Anschlusstücken, die optisch identisch sind mit denen des original Alpine Loops. Beim Ocean Band sind die Metallteile chromeglänzend statt matt und der aufwändige Bügelmechanismus fehlt.

Zugleich fällt auf, dass das Gummi, Apple nennt es ein leistungs­fähiges Elastomer, deutlich weicher und elastischer ist, als bei den Originalen. Auch erkennt man feine Nasen der Herstellungsformen. Letzteres stört nicht wirklich, aber das Applefinish ist einfach perfekt, die Chinaware nur guter Durchschnitt. Angesichts von rund einem Zehntel des Originalpreises kein Grund zur ästhetischen Beanstandung.

Erfreulich ist auch die perfekte Breite der Anschlusstücke. Hier gibt es keine unschönen Lücken.

Das Trail Loop wirkt genauso dünn und samtig, wie Apples Pendant. Auf den ersten Blick hat die Variante aus China eine leicht andere, etwas gröbere Musterung.

Massivster Unterschied zu den Originalen aus Cupertino, sind die anders und nicht so akkurat ausgeführten Nähte. Jedoch sind die Chinanähte nicht weniger robust, sondern einfach weniger gleichmäßig.

Problemfrei und anders ausgeführt sind auch die Klettverschlüsse des Bandes.

Diese halten ebenso fest wie die Original, die Gegenstücke sind jedoch nicht so gleichmäßig, wie von Apple gewohnt, aufgebracht. Aber: Geschlossen sieht man das nicht.

Fazit

Wir werden hier kein Loblied auf Aliexpress und Klone singen. Apples Originalbänder spielen in einer anderen Liga. Keine Frage! Aber perfekt sind diese auch nicht! Nicht nur bei uns im Forum, auch sonst im Netz häufen sich die Beschwerden wegen schneller Abnutzung und Fehlern beim Alpine Loop.

Zugleich zahlt man für die Klone auch nur rund ein Zehntel dessen, was Apple aufruft. Im Bewußtsein dessen, sind die Apple Watch Ultra Bänder aus China weitaus wertiger als es Preisunterschied vermuten lässt.

Berücksichtigen wir, dass manche sich zwar eine Apple Watch Ultra leisten können, aber nicht zusätzlich nochmal 99 Euro für Originalbänder, muss sich aus qualitativer Sicht niemand für die Chinabänder schämen.

Es erscheint absolut gerechtfertigt sich der Klonbänder aus China zu bedienen. Wer jedoch eine 1:1 Kopie der Originale erwartet oder diesen Anspruch stellt irrt bei der Erwartungshaltung.

 

 

 

Andreas Vogel

Autor Apfeltalk

Neueste Artikel

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets bewertet ab Juni

Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…

28. Mai 2025

Texas verabschiedet App-Store-Gesetz gegen den Willen von Tim Cook

Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…

28. Mai 2025

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Elon Musk und Apples Streit um Satelliten-Features

Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen