News

Apple Watch: Strategische Vorbereitung auf Patentstreit

Apple hat im Zuge eines Patentstreits mit Masimo vorausschauend gehandelt. Bereits Monate vor der gerichtlichen Entscheidung hatte das Unternehmen ein Update vorbereitet, um die Blutsauerstoffmessung in der Apple Watch Series 9 und Ultra 2 zu deaktivieren.

Die Vorbereitung dieses Updates zeigt Apples strategischen Ansatz im Umgang mit potenziellen rechtlichen Herausforderungen. Laut 9to5Mac war das Update, das die Pulsoximeter-Funktion blockiert, bereits im Oktober 2023 auf Apples Servern – im selben Monat, als das ITC-Urteil bestätigt wurde.

Implementierung und Auswirkungen

Nachdem die Apple Watch Series 9 und Ultra 2 in den USA aufgrund des Patentstreits vorübergehend vom Markt genommen wurden, ermöglichte diese Vorbereitung Apple eine schnelle Reaktion. Die Implementierung des Updates erfolgte durch die Aktualisierung einer Systemdatei, die gesundheitsbezogene Funktionen nach Region verwaltet.

Keine neue Hardware, nur Softwareänderungen

Interessanterweise verzichtete Apple darauf, neue Hardware ohne den Blutsauerstoffsensor zu versenden. Stattdessen wurde die Funktionalität durch eine softwareseitige Änderung für Modelle mit der Kennung „LW/A“ deaktiviert. Dies legt nahe, dass Apple die Möglichkeit offenlässt, diese Funktion in Zukunft wieder zu aktivieren.

Patentstreit: Zukünftige Schritte und Kundenbetroffenheit

Der Patentstreit zwischen Apple und Masimo ist noch nicht abgeschlossen. Apple erwartet, dass der Berufungsprozess über ein Jahr dauern könnte. Die Entfernung der Blutsauerstofffunktion betrifft nur neu verkaufte Apple Watch Modelle in den USA. Bestehende Geräte sind nicht betroffen, was die Auswirkungen auf aktuelle Nutzer:innen minimiert.

Via 9to5Mac

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets bewertet ab Juni

Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…

28. Mai 2025

Texas verabschiedet App-Store-Gesetz gegen den Willen von Tim Cook

Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…

28. Mai 2025

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Elon Musk und Apples Streit um Satelliten-Features

Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen