News

Apple warnt vor Datenschutzrisiken durch Interoperabilitätsanforderungen der EU-DMA

Apple hat Bedenken geäußert, dass die Interoperabilitätsanforderungen des Digital Markets Act (DMA) der Europäischen Union möglicherweise genutzt werden könnten, um sensible Nutzerdaten auszuspähen. Ein neuer Bericht des Unternehmens betont potenzielle Gefahren für den Datenschutz, die durch eine uneingeschränkte Umsetzung der Vorschriften entstehen könnten. Gleichzeitig begann die Europäische Kommission mit Konsultationen zu den geplanten Maßnahmen.

Was die EU-DMA fordert und wie Apple reagiert

Die DMA verlangt, dass große Plattformanbieter wie Apple Drittentwicklern gleichberechtigten Zugang zu Systemfunktionen und Tools von iOS und iPadOS gewähren. Ziel ist es, den Wettbewerb auf digitalen Märkten zu fördern. Apple erklärt, dass das Unternehmen die Interoperabilitätsanforderungen einhalten werde. Der Bericht hebt jedoch hervor, dass eine missbräuchliche Nutzung der Regelungen den Schutz der Nutzerdaten gefährden könnte.

Ein besonderes Anliegen ist die Anzahl und Art der Anfragen von Unternehmen wie Meta. Laut Apple hat Meta bisher 15 Zugriffsanfragen gestellt, darunter auf Funktionen wie AirPlay, CarPlay und App Intents. Apple warnt, dass Meta mit diesen Rechten möglicherweise auf private Nutzerdaten wie Nachrichten, Anrufverläufe, Fotos und Passwörter zugreifen könnte.

Datenschutz als Konfliktpunkt

Apple betont, dass es selbst viele dieser Daten bewusst nicht erfasst, um die Privatsphäre der Nutzer:innen zu wahren. Drittanbieter könnten jedoch weniger strenge Datenschutzrichtlinien anwenden und Nutzerdaten auf Servern speichern, um sie zu monetarisieren. Apple verweist auf Metas bisherige Verstöße gegen Datenschutzgesetze, einschließlich einer Geldstrafe von 265 Millionen US-Dollar für einen Facebook-Datenverstoß.

Der Bericht hebt Apples Philosophie hervor, Nutzer:innen die Kontrolle über ihre Daten zu geben und API-Zugriffe stets mit Datenschutzvorkehrungen zu verbinden. Beispiele wie TouchID und Mikrofonzugriff zeigen, wie Entwickler Funktionen nutzen können, ohne die Privatsphäre zu gefährden.

Streit um Verantwortung und Wettbewerb

Meta weist Apples Kritik als unbegründet zurück und wirft dem Unternehmen vor, Datenschutz als Vorwand für wettbewerbswidriges Verhalten zu nutzen. Apple bleibt jedoch dabei, dass Interoperabilität nur unter der Voraussetzung gewährleistet werden sollte, dass Datenschutz und Plattformintegrität erhalten bleiben.

Apples vierstufiger Ansatz zur Interoperabilität umfasst eine gründliche Prüfung, Entwicklungsplanung und schrittweise Einführung. Damit sollen die Anforderungen der DMA erfüllt werden, ohne Nutzer:innen Sicherheitsrisiken auszusetzen.

Fazit: Interoperabilität versus Datenschutz

Die Debatte zwischen Apple und Meta spiegelt die Spannungen wider, die durch den Konflikt zwischen fairer Marktzugänglichkeit und Datenschutz entstehen. Während Apple die Privatsphäre als oberstes Prinzip betrachtet, bleibt unklar, ob die EU die Regeln so umsetzen kann, dass alle Beteiligten zufrieden sind.

Via: Macrumors
Titelbild: KI (Dall-e)

Michael Reimann

Neueste Artikel

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Elon Musk und Apples Streit um Satelliten-Features

Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…

28. Mai 2025

iBood Hunt Mai 2025 gestartet

Der iBood Hunt Mai2025 ust gestartet. Bei dieser Aktion gibt es bei iBood viele Angebote mit enormem Rabatt. Alle Angebote…

28. Mai 2025

Android-Smartphones mit Qualcomm-Modems überholen iPhone 16e im neuen 5G-Test

Der Wettlauf im Bereich 5G-Technologie geht weiter. Ein Bericht von Cellular Insights, der im Auftrag von Qualcomm erstellt wurde, hat…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen