News

Apple Vision Pro: Digitale Personas aber ohne Brille

Mit der Einführung der Apple Vision Pro bricht das Technologieunternehmen in neue Dimensionen vor: Benutzer können durch eingebaute Kameras personalisierte „Personas“ kreieren, die sie in Videochat-Anwendungen wie FaceTime repräsentieren. Der Erstellungsprozess dieser Personas umfasst eine 3D-Erfassung von Gesicht und Oberkörper, allerdings gibt es eine Einschränkung – die Technologie berücksichtigt keine Brillen.

„Brille ablegen bitte“: Eine Herausforderung für Brillenträger?

Wie @M1Astra anmerkt, fordert der Code des visionOS Benutzer auf, Gesichtsbedeckungen, insbesondere Brillen, während des Scanvorgangs zu entfernen. Eine zusätzliche Scan-Option für Brillen fehlt und stattdessen ermöglicht Apple den Nutzer:innen, aus einer Vielzahl von „Augenbekleidungsoptionen“ zu wählen. Hierbei stellt sich die Frage: Ist dies die ideale Lösung für Brillenträger:innen? Der Code von visionOS legt nahe, dass Nutzer:innen aus verschiedenen Brillen- und Sonnenbrillenoptionen mit gängigen Formen wie quadratisch, rund, oval und Pilot, sowie mit dicken und dünnen Fassungen auswählen können.

Angepasste Brillenoptionen: Ausreichend oder Verbesserungsbedarf?

Die bereitgestellten Brillenoptionen dürften es den meisten Nutzer:innen ermöglichen, etwas zu finden, das ihren eigenen Fassungen nahe kommt, auch wenn keine exakte Übereinstimmung verfügbar sein mag. Ob Farboptionen verfügbar sein werden, ist bis dato unklar, doch es wirkt wie eine Anpassungsebene, die Apple anbieten würde. Personas spiegeln nicht nur das Aussehen des Benutzers wider, sondern auch Gesichtsausdrücke und Handbewegungen, um Interaktionen realistisch nachzubilden.

Entwicklungen bis zum offiziellen Launch

Personas sind nur ein Aspekt des visionOS, den Apple vor dem Launch des Vision Pro Headsets perfektionieren möchte. Im September begann das Unternehmen, Entwickler:innen, die den Vision Pro besitzen, bezüglich ihrer Personas zu befragen und Meinungen zu Gesichtsausdrücken, Übereinstimmungen im Aussehen und mehr einzuholen. Es bleibt spannend, wie sich die Brillenproblematik bis zum Start Anfang 2024 in den USA entwickeln wird, wenn das Vision Pro Headset zu einem Preis von $3.500 auf den Markt kommt.

Blick in die Zukunft

Obwohl das Produkt eine innovative Technologie in den Vordergrund stellt, werden die Bedürfnisse von Brillenträger:innen klar betont und fordern Apple zur Reflexion und möglichen Nachbesserungen auf. Der öffentliche Diskurs und die Akzeptanz der Endverbraucher in den kommenden Monaten werden maßgeblich darüber entscheiden, inwieweit die vorgestellten Technologien und Anpassungsoptionen bei der Zielgruppe Anklang finden.

Quelle: Macrumors

Michael Reimann

Neueste Artikel

iBood Hunt Mai 2025 gestartet

Der iBood Hunt Mai2025 ust gestartet. Bei dieser Aktion gibt es bei iBood viele Angebote mit enormem Rabatt. Alle Angebote…

28. Mai 2025

Android-Smartphones mit Qualcomm-Modems überholen iPhone 16e im neuen 5G-Test

Der Wettlauf im Bereich 5G-Technologie geht weiter. Ein Bericht von Cellular Insights, der im Auftrag von Qualcomm erstellt wurde, hat…

28. Mai 2025

Funkloch-App: Bundesweite Mobilfunk-Messwoche soll Versorgungslücken aufdecken

Trotz fortschreitendem Netzausbau gibt es in Deutschland noch zahlreiche Regionen mit unzureichendem Mobilfunkempfang. Um diese „weißen Flecken“ gezielter zu identifizieren…

28. Mai 2025

Mac-App: Arc eingestellt zugunsten der neuen Dia-Anwendung

Die Mac-App Arc sollte den Webbrowser neu definieren, als persönlichen Internet-Computer. Nach weniger als zwei Jahren verkündete das Unternehmen die…

28. Mai 2025

WhatsApp veröffentlicht endlich offizielle iPad-Version

Die Warterei hat ein Ende. Meta hat eine offizielle Version der beliebten Messaging-App WhatsApp für das iPad veröffentlicht. Ursprünglich im…

27. Mai 2025

Apple plant jährliche iPhone-Designänderungen bis 2027

Apple steht erneut im Rampenlicht der Technikwelt. Gerüchte besagen, dass der Tech-Gigant plant, das Design des iPhones jährlich bis 2027…

27. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen