News

Apple Vision Pro bereits gehackt: Sicherheitslücke entdeckt

Erst einen Tag nach der Markteinführung der Apple Vision Pro berichtet ein Sicherheitsforscher über eine entscheidende Entdeckung. Ein Kernel-Exploit für visionOS wurde entwickelt, was den Weg für potenzielle Jailbreaks und die Erstellung von Malware ebnet.

Die ersten Veröffentlichungen neuer Hardware ziehen stets die Aufmerksamkeit von Sicherheitsforschern und Entwicklern von Schadsoftware an. Ähnlich wie bei den Bemühungen um das Jailbreaking von iOS, stehen nun auch die Sicherheitsaspekte der Apple Vision Pro im Fokus. Joseph Ravichandran, ein Doktorand für Mikroarchitektursicherheit am MIT, teilte in einem Tweet am späten Freitag mit, dass er einen Kernel-Exploit für das Gerät erstellt hat. Es könnte sich dabei um den ersten öffentlich bekannt gewordenen Exploit handeln.

Reaktionen der Apple Vision Pro

In den von iDevice Central entdeckten Tweets zeigt Ravichandran in einigen Fotos, wie die Apple Vision Pro auf den Versuch des Kernel-Exploits reagiert. Nach der Einführung wechselt das Gerät zu einer vollständigen Durchsichtansicht und warnt den Benutzer, das Headset zu entfernen, da es innerhalb von 30 Sekunden neu starten wird. Ein weiteres Bild zeigt ein Panik-Log des Headsets, das einen Absturz des Kernels dokumentiert.

Potenzielle Auswirkungen und Apples Reaktion

Es bleibt unklar, ob Ravichandran seine Entdeckungen an Apple gemeldet hat oder dies beabsichtigt. Sollte er dies tun, besteht eine geringe Chance, dass die Entdeckung im Rahmen des Apple Security Bounty-Programms Anerkennung findet. Angesichts der schnellen Reaktion Apples auf Sicherheitsprobleme und der hohen Aufmerksamkeit, die der Start der Apple Vision Pro erlangt hat, ist es wahrscheinlich, dass Apple ein Update zur Behebung des Problems veröffentlichen wird, sollte die Sicherheitslücke offengelegt werden.

In dieser sehr frühen Phase und angesichts der langsamen Einführung der Geräte an eine überwiegend technikaffine Frühadopterschaft scheint es unwahrscheinlich, dass diese Entdeckung Apple und seinen Nutzern ernsthafte Probleme bereiten wird. Dennoch unterstreicht sie die ständige Herausforderung, die Sicherheit neuer Geräte zu gewährleisten, und die Wichtigkeit, Sicherheitslücken schnell zu schließen.

Quelle: Appleinsider
Foto: X (Twitter)

Michael Reimann

Neueste Artikel

OpenAI’s Einstieg in den Hardwaremarkt: Übernahme von Jony Ive’s AI-Start-up geplant

Die jüngste Ankündigung von OpenAI sorgt für erhebliches Aufsehen in der Technologiebranche. (mehr …)

22. Mai 2025

Nutze Dein iPhone als Mikrofon für Deinen Mac

Mit der Veröffentlichung von macOS Ventura im Oktober 2022 stellte Apple eine spannende Neuerung vor. Nutzer:innen können seitdem ihre iPhone-Kameras…

21. Mai 2025

Apple veröffentlicht neue AirPods Max Firmware

Apple hat kürzlich ein Firmware-Update für die USB-C-Version der AirPods Max-Kopfhörer freigegeben. Die neueste Firmware trägt die Versionsnummer 7E108 und…

21. Mai 2025

macOS 16: Was Du bisher wissen solltest

Apples Worldwide Developers Conference (WWDC) steht kurz bevor. In diesem Jahr gibt es bisher wenige Details zu macOS 16. Erwartest…

21. Mai 2025

Apple öffnet Apple Intelligence für Entwickler:innen: Neue Chancen für KI-Apps

Apple plant eine strategische Öffnung seiner KI-Technologie für Drittentwickler:innen. Ziel ist es, eigene KI-Modelle für neue Apps verfügbar zu machen…

21. Mai 2025

Fortnite kehrt nach vier Jahren zurück in den App Store

Apple und Epic Games haben ihren langjährigen Rechtsstreit um den App Store beigelegt. Infolge dessen ist das populäre Spiel „Fortnite“…

21. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen