News

Apple Vision Pro 2 soll zwischen Herbst 2025 und Frühjahr 2026 erscheinen

Laut dem neuesten Power On Newsletter von Mark Gurman (Bloomberg) plant Apple, die zweite Generation des Apple Vision Pro zwischen Herbst 2025 und Frühjahr 2026 auf den Markt zu bringen. Dies entspricht weitgehend früheren Prognosen, ist jedoch etwas weniger optimistisch. Die zweite Generation wird mit dem leistungsstarken M5-Chip ausgestattet sein, was gegenüber dem M2-Chip der ersten Generation einen großen Leistungssprung verspricht.

Leistungsverbesserungen durch den M5-Chip

Der Apple Vision Pro 2 wird voraussichtlich mit dem kommenden M5-Chip ausgestattet, was das Gerät deutlich schneller und leistungsfähiger macht. Der ursprüngliche Vision Pro wurde mit dem M2-Chip veröffentlicht, doch der schnelle Release des M3 und M4 ließ das teure Gerät schnell etwas veraltet erscheinen. Diesmal dürfte der M5-Chip zur gleichen Zeit für Vision Pro und Macs erhältlich sein, was dazu beitragen könnte, das Modell aktuell und wettbewerbsfähig zu halten.

Design und interne Upgrades

Die äußere Gestaltung des Vision Pro 2 wird sich laut Bloomberg kaum von der ersten Generation unterscheiden. Apple experimentiert zwar mit verschiedenen Konzepten für die Vision-Headsets, aber zumindest eine Version des Vision Pro 2 soll nahezu identisch aussehen. Die wesentlichen Änderungen finden sich intern und betreffen vor allem den Prozessor.

Neben Hardware-Updates legt Apple den Fokus zunehmend auf Software-Features, um die Attraktivität des Vision Pro zu steigern. Kürzlich führte Apple neue Wide- und Ultra-Wide-Display-Optionen für den Mac Virtual Display in visionOS 2.2 ein, die auf großes Interesse stoßen. Angesichts der Entscheidung, auf günstigere Vision-Headsets zu verzichten, werden solche Software-Innovationen entscheidend sein, um den Vision Pro weiterhin attraktiv zu halten.

Apple Vision Pro 2: Ein Blick in die Zukunft

Apple Vision Pro 2 könnte in den kommenden Jahren mit leistungsstarken Funktionen, einer schnellen M5-Technologie und einer breiteren Palette an Software-Optionen eine Schlüsselrolle in Apples Produktportfolio spielen. Die Möglichkeit, Mac-Displays in verschiedenen Weitwinkel-Modi zu nutzen, zeigt Apples Ambitionen, das Erlebnis in der erweiterten Realität immer weiter zu verfeinern.

Via: 9to5Mac

Michael Reimann

Neueste Artikel

Texas verabschiedet App-Store-Gesetz gegen den Willen von Tim Cook

Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…

28. Mai 2025

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Elon Musk und Apples Streit um Satelliten-Features

Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…

28. Mai 2025

iBood Hunt Mai 2025 gestartet

Der iBood Hunt Mai2025 ust gestartet. Bei dieser Aktion gibt es bei iBood viele Angebote mit enormem Rabatt. Alle Angebote…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen