News

Apple verschiebt Einführung von KI-Funktionen bei iPhone-Software-Überarbeitung

Apples lang erwartete Künstliche Intelligenz (KI) Funktionen werden später als erwartet eingeführt und verpassen den initialen Start der bevorstehenden Software-Überarbeitungen für iPhone und iPad. Dies gibt dem Unternehmen mehr Zeit, um Fehler zu beheben.

Verzögerte Einführung der Apple Intelligence

Apple plant, Apple Intelligence als Teil von Software-Updates bis Oktober an Kund:innen auszurollen, wie Personen mit Kenntnis der Angelegenheit berichten. Die KI-Funktionen werden somit einige Wochen nach den geplanten iOS 18 und iPadOS 18 Veröffentlichungen im September verfügbar sein. Diese Verzögerung ist untypisch für Apple, da das Unternehmen normalerweise keine Vorschau auf nachfolgende Updates veröffentlicht, bevor die erste Version der neuen Software-Generation öffentlich verfügbar ist.

Dennoch plant Apple, Apple Intelligence Entwickler:innen bereits ab dieser Woche zur Verfügung zu stellen, um frühe Tests zu ermöglichen. Ausnahme dürfte hier Europa sein. Dies geschieht über Betas von iOS 18.1 und iPadOS 18.1. Die Unterstützung durch Entwickler:innen ist entscheidend, um Probleme zu beheben und Funktionen im großen Maßstab zu testen. Bedenken hinsichtlich der Stabilität von Apple Intelligence führten teilweise dazu, dass die Funktionen vom initialen Start von iOS 18 und iPadOS 18 getrennt wurden.

Herausforderungen und Chancen

Apple kündigte die neuen Funktionen und Betriebssysteme im Juni auf der Worldwide Developers Conference an und sagte, dass Apple Intelligence als Teil von iOS 18 und iPadOS 18 debütieren würde. Die neue Zeitplanung bedeutet, dass die KI-Funktionen erst mit einem nachfolgenden Update des neuen Betriebssystems weit verbreitet eingeführt werden.

Apple veröffentlichte letzte Woche die vierte Beta von iOS 18.0 für Entwickler:innen und plant, die Entwicklung bis Ende Juli abzuschließen. Wenn Apple im September neue iPhones vorstellt, wird die begleitende neue Software integriert. Dies erfordert, dass das Betriebssystem mehrere Wochen früher fertiggestellt wird, um die Software vor dem Versand der Geräte ab Werk zu installieren.

Auswirkungen auf die iPhone 16 Modelle

Das Veröffentlichungsplan für Apple Intelligence bedeutet, dass die ersten iPhone 16 Modelle, die in diesem Jahr an Verbraucher:innen ausgeliefert werden, die neuen KI-Funktionen nicht enthalten und ein Software-Update einige Wochen später erforderlich sein wird. Apple Intelligence umfasst eine Reihe von Funktionen, darunter die Priorisierung wichtiger Benachrichtigungen, Zusammenfassungen von Webseiten und Sprachnotizen, Werkzeuge zur Verbesserung des Schreibens, eine Überarbeitung von Siri und die Integration von OpenAI’s ChatGPT.

Selbst wenn Apple Intelligence mit iOS 18.1 und iPadOS 18.1 startet, werden einige Funktionen fehlen. Dazu gehören einige der bedeutendsten Änderungen an Siri, wie die Nutzung von On-Device-Daten zur Beantwortung von Anfragen und die Nutzung des Bildschirminhalts, um kontextbezogene Antworten zu liefern.

Langfristiger Rollout

Apple plant, das vollständige Set an Apple Intelligence Funktionen über mehrere Updates von iOS 18 bis Ende 2024 und in die erste Hälfte des Jahres 2025 auszurollen. Neben dem iPhone und iPad wird Apple Intelligence auch auf Mac-Computern mit hauseigenen Apple-Chips als Teil von macOS Sequoia verfügbar sein. Für Vision Pro ist eine Veröffentlichung zu einem späteren Zeitpunkt geplant.

Das Unternehmen setzt darauf, dass Apple Intelligence hilft, im Bereich der generativen KI zu konkurrieren, die in den letzten Jahren sowohl Unternehmen als auch Verbrauchergeräte revolutioniert hat. Durch die Beschränkung der Unterstützung auf das iPhone 15 Pro vom letzten Jahr und die kommende iPhone 16 Reihe glaubt Apple auch, dass die neuen Funktionen den Verkauf neuer iPhones in diesem Jahr fördern könnten.

Quelle: Bloomberg

Michael Reimann

Neueste Artikel

Apple bereitet umfassende Design-Updates für watchOS 12 und tvOS 19 vor

Mit der anstehenden Worldwide Developers Conference (WWDC) am 9. Juni 2025 bereitet Apple große Neuerungen für seine Betriebssysteme vor. Besonders watchOS…

25. Mai 2025

Meta startet ab Dienstag mit KI-Training auf Basis eurer Nutzerdaten

Meta startet am 27. Mai 2025 ein neues KI-Programm und verwendet dabei deine öffentlichen Daten von Facebook und Instagram für…

25. Mai 2025

So änderst Du die Standard-Apps auf Deinem iPhone

Mit Spannung wird Apples iOS 19 auf der Worldwide Developers Conference am 9. Juni erwartet. Auch wenn über das kommende…

25. Mai 2025

Digg Mitgründer Kevin Rose interessiert an Kauf von Pocket von Mozilla

Mozilla plant die Einstellung der beliebten App Pocket am 8. Juli. Die Entscheidung fiel aufgrund der sich wandelnden Nutzung des…

25. Mai 2025

Es muss nicht der von Apple sein: Digital Pencil von ESR ausprobiert

Apple hat immer noch alle seine Apple Pencils im Programm. Leider sind die digitalen Stifte aus Cupertino teuer. Es muss…

25. Mai 2025

Apple: Politischer Druck wiegt schwerer als Zölle

Der Druck auf Apple wächst. Die Forderung, iPhones in den USA zu produzieren, wird immer lauter. Präsident Donald Trump droht…

25. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen