News

Apple veröffentlicht die Apple Music Jahrescharts 2024

Das Jahr neigt sich dem Ende zu, und Apple Music liefert mit seinen Apple Music Jahrescharts 2024 einen Überblick über die erfolgreichsten Songs des Jahres. Neben dem „Apple Music Artist of the Year“ und den beliebtesten Podcasts präsentiert der Musikdienst nun seine Top 100 Charts, die weltweit und lokal die musikalischen Highlights zusammenfassen.

Jahrescharts 2024: Lokale Künstler:innen dominieren die deutschen Charts

Die Top 10 der meistgestreamten Songs in Deutschland zeichnen sich durch eine starke Präsenz lokaler Künstler:innen aus. 50 Prozent der Top 10 stammen von deutschen Acts, wobei vier Titel in deutscher Sprache sind. „Wunder“ von AYLIVA und Apache 207 belegt den ersten Platz in den deutschen Jahrescharts. Für Apache 207 ist dies bereits der zweite Jahresend-Hit in Folge. Im letzten Jahr sicherte er sich mit „Komet“ gemeinsam mit Udo Lindenberg den Spitzenplatz.

Globale Hits mit vielfältigen Newcomer:innen

In den globalen Apple Music Jahrescharts dominiert Kendrick Lamars „Not Like Us“, das zum größten Hit seiner Karriere bei Apple Music avancierte. Es folgen drei beeindruckende Debüts:

  • Benson Boone erobert mit der emotionalen Pop-Ballade „Beautiful Things“ Platz 2.
  • Sabrina Carpenter überzeugt mit ihrem Sommerhit „Espresso“ auf Platz 3.
  • Shaboozey landet mit dem Country-Song „A Bar Song (Tipsy)“ auf Platz 4.

Taylor Swift sichert sich mit „Cruel Summer“ Platz 5 und setzt damit ihren Siegeszug auch in 2024 fort.

Frauenpower und Vielfalt

2024 markiert ein Rekordjahr für weibliche Künstler:innen. Mehr Frauen als je zuvor sind in den globalen Jahrescharts vertreten. Zudem erreichten Genres wie Country und R&B neue Popularitätshöhen, während viele Künstler:innen erstmals den Sprung in die Jahresendcharts schafften.

Vielfältige Einblicke in die Apple Music Charts

Neben den klassischen Top 100 Songs bietet Apple Music spezielle Playlists für die unterschiedlichsten Musikliebhaber:innen:

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets bewertet ab Juni

Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…

28. Mai 2025

Texas verabschiedet App-Store-Gesetz gegen den Willen von Tim Cook

Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…

28. Mai 2025

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Elon Musk und Apples Streit um Satelliten-Features

Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen