Apple hat ein neues Firmware-Update für die AirPods Max mit USB-C veröffentlicht. Es aktiviert erstmals verlustfreies Audio sowie eine besonders latenzarme Audiowiedergabe. Die Veröffentlichung erfolgte mit leichter Verzögerung, nachdem die ursprünglich geplante Version 7E99 technische Probleme verursachte. Nun steht Version 7E101 zur Verfügung. Das Update richtet sich ausschließlich an Nutzer:innen der USB-C-Version der AirPods Max.
Die Firmware 7E101 ergänzt die AirPods Max um zwei zentrale Funktionen. Erstens wird Lossless Audio mit 24 Bit bei 48 kHz freigeschaltet. Dies erlaubt eine verlustfreie Wiedergabe von Audiodaten über eine kabelgebundene Verbindung. Zweitens ermöglicht das Update eine Wiedergabe mit extrem niedriger Latenz. Das ist besonders für Musiker:innen, Produzent:innen und Gamer:innen relevant, die auf synchrone Audiowiedergabe angewiesen sind.
Für die Nutzung ist Apples neues USB-C-auf-3,5-mm-Klinkenkabel erforderlich. Dieses erlaubt erstmals eine vollständig digitale, latenzarme Signalübertragung mit den AirPods Max. Die Lightning-Version des Kopfhörers erhält dieses Update nicht. Die erweiterten Funktionen bleiben ausschließlich dem USB-C-Modell vorbehalten.
Das Update wird automatisch im Hintergrund installiert, sobald bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Dazu zählt die Verbindung zu einem iPhone oder Mac mit iOS 18.4 oder macOS 15.4. Die AirPods Max müssen zudem geladen und in der Nähe eines verbundenen Geräts platziert sein.
Apple bietet weiterhin keine Möglichkeit, den Firmware-Update-Prozess manuell anzustoßen. Damit unterscheidet sich das Unternehmen von anderen Herstellern, die entsprechende Funktionen direkt in ihre Software einbinden. Nutzer:innen können lediglich im Einstellungsmenü die installierte Firmware-Version überprüfen.
Mit der Freischaltung von Lossless Audio und niedriger Latenz erhält das USB-C-Modell der AirPods Max ein wichtiges technisches Upgrade. Damit schließt Apple eine Funktionslücke gegenüber den AirPods Pro 2. Gleichzeitig wird der Unterschied zur älteren Lightning-Version deutlich ausgebaut.
Die Entscheidung, wichtige Funktionen nur für neue Hardware verfügbar zu machen, entspricht Apples bisheriger Produktstrategie. Für professionelle Anwendungen im Audiobereich bieten sich durch das Update nun präzisere Möglichkeiten der Nutzung innerhalb des Apple-Ökosystems.
Via: The Verge
Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…
Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)
Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…
Der iBood Hunt Mai2025 ust gestartet. Bei dieser Aktion gibt es bei iBood viele Angebote mit enormem Rabatt. Alle Angebote…
Der Wettlauf im Bereich 5G-Technologie geht weiter. Ein Bericht von Cellular Insights, der im Auftrag von Qualcomm erstellt wurde, hat…
Trotz fortschreitendem Netzausbau gibt es in Deutschland noch zahlreiche Regionen mit unzureichendem Mobilfunkempfang. Um diese „weißen Flecken“ gezielter zu identifizieren…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen